Warum entscheiden gute DJs selbst, wann Schluss ist?
Shownotes
📝 Shownotes:
(00:00) Technischer Einstieg: Doppelt hören, Maus-Geklicke und Büro-Drama
(02:00) Shoutouts an Hans-Hermann Dittmer & Teaser für kommende Folgen
(04:00) Rückblick & Recap: Was war seit der letzten Folge los?
(08:00) Stefans Raumproblem – Einblicke ins Agenturleben
(15:30) Facebook-Diskussion um den Pitch Perfect Workshop – Kommentar-Kultur eskaliert
(23:00) Olis Hochzeitserlebnis: Wenn 16 Uhr die Tanzfläche brennt
(26:00) Neue Technik, neue Autos & News zur Q-Point Messe
(30:00) Vier Wochen ohne Zigarette – Oli packt aus
(32:30) Kernthema: So läuft der Veranstaltungstag
Aufbau, Vorbereitung & Dresscode
Umgang mit der Location & Gästen
Kontaktpflege zu Brautpaar & Trauzeugen
DJ als Mikrofon-Master & stiller Koordinator
(54:00) Der Partyteil: Warum nach dem Eröffnungstanz keine Spiele mehr sein sollten
(1:08:00) Wer bestimmt das Ende der Feier? Spoiler: Der DJ!
(1:14:45) Fazit & Ausblick auf kommende Workshops
🔗 Workshop-Tickets & Infos: 👉 https://app.campai.com/em/mjiad/events/view/GTRmlU (Link in den Shownotes) 📅 Workshop am 01.12. in Aschheim bei München: https://app.campai.com/em/mjiad/events/68c2f19305a62b6f921c71ad/info
Transkript anzeigen
00:00:00: Ein Herzerfrischung des Moin Moin und willkommen zurück zu einer neuen Folge des Hot Queue Podcast der DJ Allianz wieder zusammen mit dem Stefan.
00:00:11: Das heißt Moin Moin Moin ist gesoppelt.
00:00:14: Das hast du schön gelernt.
00:00:16: Ja, das ist doch zum Sabbeln da hier oder nicht.
00:00:21: Ja, okay, gut von mir aus.
00:00:23: Ich kann mich an einem Postcards Folge erinnern, da hast du mir gesagt Moin Moin ist gesoppelt.
00:00:28: Ja.
00:00:29: Ich erinnere mich an so viele Dinge.
00:00:33: Aber nicht gern.
00:00:35: Ach ja.
00:00:37: So, wir waren stehengeblieben.
00:00:38: Also, Podcast, neue Folge mit dem Stefan und mit meiner Wenigkeit.
00:00:42: Für die, die nicht wissen, mein Name ist Olli.
00:00:45: Tut auch nichts zur Sache.
00:00:47: Hallo Olli.
00:00:48: Ja, hallo erst mal.
00:00:50: Ich weiß nicht, ob Sie es wussten.
00:00:52: Aber wir sabbeln jetzt noch eine Runde rum.
00:00:55: Wir sitzen eigentlich aus, Stefan.
00:00:56: Wir wollen heute Teil zwei machen mit unserer Mini-Reihe.
00:01:00: Wie wickeln wir Veranstaltungen ab?
00:01:02: mit der Vorbereitung, mit der Veranstaltung selbst und natürlich auch der Nachbetreuung, Nachberatung, nach, ja, wie auch immer.
00:01:12: You know what I mean?
00:01:14: Und bevor wir da weiter ansetzen, wir waren beim letzten Mal so weit gekommen, dass wir sozusagen bis zum letzten Tag vor der Veranstaltung gekommen waren, was wir so alles davor machen.
00:01:24: Wer das noch nicht gehört hat, hört sich die letzte oder die vorletzte Folge an.
00:01:28: War noch was dazwischen, Stefan?
00:01:31: Nee, dazwischen war nix.
00:01:32: Also ich hab zwar noch eine Podcastfolge aufgenommen mit Heelsafe und zwei Mitgliedern von uns, die beiden Hörsturz hatten.
00:01:41: Die Folge ist aber noch nicht online.
00:01:42: Ich hab mir gedacht, die veröffentlichen wir nach dieser Folge dann, damit diese beiden Folgen, die so ein Zweiteiler geworden sind, damit die schön zusammenhängend bleiben.
00:01:54: Ja, und wir haben ja so relativ lange keinen Podcast aufgenommen, weil wir es irgendwie nicht geschafft haben.
00:02:00: Das ist richtig.
00:02:00: Aber wir würden an dieser Stelle vielleicht doch gleich mal diesen Shout-out rauswerfen, nämlich für alle diejenigen, die sich mit dem Thema Gehörschurz...
00:02:13: Gut, dass das aufgenommen
00:02:14: ist.
00:02:15: Gehörschutz auseinandersetzen möchten.
00:02:19: Die sei es bitte ans Herz gelegt, sich die nächste Folge natürlich auch noch reinzuziehen, möglichst unterbrechungs- und werbefrei.
00:02:26: Auch das ist bei uns ja sogar möglich.
00:02:28: Und damit haben wir das schon einmal angeteasert.
00:02:31: Also der nächste Podcast wird auch interessant, definitiv.
00:02:35: Ja, auf jeden
00:02:36: Fall.
00:02:37: Genau, also hatten wir uns heute vorgenommen, alles ab dem Veranstaltungstag und dem, was danach kommt.
00:02:43: Bevor wir da zum Kernthema kommen, möchte ich dann auch nochmal darauf hinweisen, dass wir jeder, Stefan hat es gerade gesagt, so knapp zwei Wochen dazwischen liegen haben, in denen wir natürlich auch wieder was erlebt haben und wir wollen es nicht zu kurz kommen lassen, euch tiefer einblick in unser Privatleben zu gehen.
00:03:03: Nein, jeder so wie er mag.
00:03:04: Aber Stefan, fangt du doch mal an, was die in den letzten Wochen so wieder fahren.
00:03:08: Oh, Junge, Junge, Junge, Junge.
00:03:09: Auch wenn das
00:03:10: so losgeht.
00:03:11: Oh, weih.
00:03:11: Also ich hab wirklich, also wenn ich jetzt wirklich alle relevanten Dinge hier ansprechen würde, dann könnten wir allein aus den Sachen von mir einen eigenen Podcast machen.
00:03:23: Und dann weiß ich, dass es von dir ungefähr nochmal das gleiche gibt.
00:03:27: Das heißt, dass wir nochmal ein Podcast und dann wollen wir ja auch noch unser eigenes Thema machen.
00:03:32: Also das ist einfach too much.
00:03:33: Ich habe einfach ultra viel erlebt, ultra viel gemacht in den letzten zwei Wochen und habe mir echt lange Gedanken gemacht über welches Thema.
00:03:43: Also mir war klar, ich werde heute nur über eine Sache sprechen.
00:03:47: Und es wird die Sache sein, die mich am meisten beschäftigt.
00:03:51: Ich werde euch da jetzt mal ganz tiefe Einblicke in mein Unternehmen geben.
00:03:57: Und auch in die Gedankengänge, die so damit hinten dran stecken.
00:04:02: Denn... Wir haben hier ein Platzproblem.
00:04:04: Das ist kein Geheimnis.
00:04:05: Das habe ich auch im Podcast schon mehrfach irgendwie gesagt.
00:04:08: Und Olli kennt auch die Situation hier vor Ort.
00:04:11: Es ist einfach ultra eng.
00:04:13: Melin und Dominik teilen sich unter ein gemeinschaftliches Büro, in dem auch unser Besprechungsbereich ist.
00:04:19: Das heißt, findet eine Besprechungsstadt, wo ich die Besprechung leite, können zwei Leute kaum arbeiten, telefoniert einer von beiden, kann der andere nicht telefonieren und so weiter.
00:04:29: Ihr kennt das alles.
00:04:30: Großraumbüro ist immer scheiße.
00:04:33: Wir haben zu wenig Lagermöglichkeiten und und und.
00:04:37: Große Rede und kaum Sinn.
00:04:40: Aber was wichtig ist, mir fällt das Sprichwort gerade nicht ein, kleine Rede.
00:04:45: Wie war denn das Sprichwort?
00:04:46: Ja, aber
00:04:46: weiter.
00:04:47: Ist egal.
00:04:48: Fakt ist, wir brauchen mehr Platz und da habe ich jetzt schon seit vielen Monaten Ausschau gehalten und tada, ich habe tatsächlich was gefunden, was den Ansprüchen... Ja, also besser gerecht wird, sag ich mal.
00:05:02: Das Problem ist, wir haben da kein Lager.
00:05:04: Wir haben zwar genug Büroräume, endlich auch ein extra Aufzeichnungsraum für die DJ-Allianz, also wirklich so ein Studio, in dem wir dann die Videos produzieren können.
00:05:15: Aber wir haben halt da vor Ort einfach keine Möglichkeit, irgendwie Sachen zu lagern.
00:05:22: Und ja, jetzt bin ich sehr stark dabei, alles Mögliche durchzurechnen und zu kalkulieren.
00:05:29: weil das natürlich, wenn man noch einen Lager dazu braucht, auch eine finanzielle Doppelbelastung ist und ist, warum ich euch da so tief mit reinnehmen möchte, ist einfach auch, dass es jetzt auch eine Entscheidung ist, die nicht Von heute auf morgen gefällt wird so.
00:05:44: Ich brauche mehr Platz.
00:05:46: Ich habe jetzt einen Büro gefunden und jetzt fällt die Entscheidung darauf.
00:05:50: Sondern es ist wirklich so, dass ich sehr, sehr viele Fallbeispiele durchrechne.
00:05:55: Auch was passiert, wenn Umsatzeinbruch so einen so viel Prozent, können wir uns das dann noch leisten.
00:06:00: Ich finde der Mann sehr ... Also ich rechne so etwas immer sehr gerne sehr genau durch, um am Ende auch wirklich auf der sicheren Seite zu sein.
00:06:10: Und das, was ich euch da mitgeben will, ist, dass eben genau das unfassbar wichtig ist, egal, ob ihr das jetzt im Nebenerwerb macht oder im Haupterwerb, ihr müsst immer in irgendeine Weise sicherstellen können, dass ihr die Verpflichtungen, die ihr annehmt, auch dauerhaft... nachkommen könnt.
00:06:32: Das bringt alles nix, wenn ich hier ein Leasing, da ein Leasing und hier eine Miete und da eine Miete habe.
00:06:37: Und am Ende kann ich es nicht bezahlen, weil gerade Oli und ich in den letzten Wochen und Monaten auch immer mal wieder solche Sachen angesprochen haben wie Leasing ist in vielen Punkten, nicht immer, aber in vielen Punkten vielleicht sinnvoller als was direkt zu kaufen.
00:06:53: Manchmal kann auch der andere Weg der sinnvollerer sein und man musste einfach alle Ähm, Eventualitäten abwägen.
00:07:01: Und das ist was, was mich gerade sehr beschäftigt.
00:07:04: Ähm, ja.
00:07:06: Und da verbringe ich gerade sehr viel Zeit mit.
00:07:11: Olli schreibt nebenher irgendwelche Texte und hört schon gar nicht mehr zu.
00:07:15: Doch doch, ja.
00:07:17: Manchmal schalte ich ab, aber ich war da jetzt doch Feuer einfach dabei, also alles gut.
00:07:23: Ähm, ja.
00:07:26: Hast du noch was dazu zu geben, oder?
00:07:29: Nee, das ist eigentlich so, ich dachte, da kommt vielleicht jetzt eine Rückfrage von dir, aber scheinbar nicht von daher.
00:07:35: Nee,
00:07:36: was soll ich denn da noch nachfragen?
00:07:37: Ich weiß, dass du da jeden Schritt acht mal überlegst und ich würde mir wünschen, dass es funktioniert, weil ich ja wie gesagt, du hast gesagt, die Gegebenheiten kenne ich ja und auch für mich als Gastarbeiter dann vor Ort.
00:07:51: Ist es ja nicht leichter?
00:07:52: Das müsste man mal dokumentieren.
00:07:55: Eigentlich ist es mal zu kurz gekommen, wie ich mich dann in eine Nische immer drücke, damit ich irgendwo ein Tischchen mit einer Ablage zu machen.
00:08:02: Zwischen T-Shirt, Druck, Plotter.
00:08:05: und wenn dann Dominik noch anfängt hier zu plotten.
00:08:09: Es ist jetzt auch gerade aktuell wieder gewesen.
00:08:11: Dominik war gerade hier oben, wollte eigentlich anfangen, hier T-Shirts zu produzieren.
00:08:14: Sag ich, ich brauche jetzt Ruhe hier, wir müssen Podcast aufzeichnen.
00:08:18: Ah, Scheiße.
00:08:19: Aha, da muss ich das morgen machen, ne?
00:08:22: Also man ist hier immer auch ein Stück weit eingeschränkt und es geht ja so weiter hier oben.
00:08:26: Also mein Büro, für die, die das nicht kennen, das ist so ein Büro, das ist irgendwie so ein Multifunktionsraum.
00:08:32: Da ist die Produktion von meiner zweiten Firma vom T-Shirtruck drin.
00:08:36: Da ist der Studioraum drin, in dem ich Videos drehe.
00:08:40: Da ist mein Büro drin.
00:08:41: Und ja, das ist einfach nicht sinnvoll, aber eine weitere Räumlichkeit anzumieten ist natürlich auch mit mega vielen Kosten verbunden.
00:08:52: Klar, der Videoraum, zum Beispiel also Studio und auch Mailins Büro muss ja die DJ Allianz letzten Endes auch irgendwie finanzieren.
00:09:01: Die muss natürlich auch das irgendwie stemmen können.
00:09:04: Ah, das ist alles... Es ist alles nicht so einfach und ich finde, man muss es auch mal, ich finde auch der Podcast ist das richtige Format, um da mal darüber zu sprechen, weil nach außen zieht ja immer alles so aus.
00:09:17: Ja, der Kiez, der hat da seine Agentur und hier und da und alles voll easy und alles läuft super.
00:09:23: Nee, es ist alles genau durchdacht und es ist eben nicht immer so einfach.
00:09:29: Und ja, man muss sich da wirklich viele Gedanken drum machen, dass das am Ende dann auch funktioniert.
00:09:34: Das ist nicht einfach so aus dem Ärmchen geschüttelt.
00:09:37: Auch wenn es manchmal so aussieht, selbst für mich sieht es manchmal bei dir so aus.
00:09:41: Das ist so.
00:09:42: Ist aber, also um dich beruhigen zu können, nein, das ist nicht so.
00:09:47: Mich brauchst du damit nicht beruhigen, aber das ist alles gut.
00:09:51: Aber ich meine nur, also selbst mir, das ist ja normal, also gerade, wenn du so auf Social Media und sowas verfolgst oder wenn du... sagen wir dir bloß einen oberflächlichen Eindruck dafür verschafft.
00:10:01: Und das ist ja dann mal Social Media als oberflächlich.
00:10:03: Das ist nun mal so.
00:10:05: Denn sehen die Leute das, was sie sehen wollen und du zeigst ja auch eigentlich überwiegend das positive.
00:10:10: Ja, ich
00:10:11: würde dir sogar ein bisschen widersprechen, die Leute sehen nicht, was sie sehen wollen, sondern die Leute sehen das, was du zeigen möchtest.
00:10:17: und welcher DJ zeigt schon gerne leere Tanzfläche auf seiner Feier.
00:10:21: Also ist immer doch mal ehrlich.
00:10:22: Ja, das ist auch richtig.
00:10:23: Aber ich habe es falsch formuliert.
00:10:24: Ich weiß, du kannst aus jedem... Ja, aber du
00:10:25: hast es richtig gemeint.
00:10:27: Ja, ich weiß.
00:10:28: Und du kommentierst schon wieder alles ins Tausendste, ohne dass ich den Satz zu Ende sprechen kann.
00:10:34: Also von, ja, du hast schon recht.
00:10:37: Sie sehen nur das, was du zeigen willst, aber sie interpretieren dann dazu auch nur noch das, was sie selber wahrnehmen wollen.
00:10:45: Das bringe ich tatsächlich in meiner Woche auch zu einem Einsteiger.
00:10:49: der mich sehr traurig gemacht hat.
00:10:52: Also ich habe da jetzt eine positive und ein negativen Aspekt dazu.
00:10:56: Der positive ist, dass es wieder ein schönes Angebot gibt von einem geschätzten Kollegen, der namens Hans Hermann Ditmer, den die meisten von euch kennen dürften.
00:11:06: Der hat sich tatsächlich aufgrund erhöhter Nachfrage dazu bereit erklärt nochmal ein, ich will sagen, Seminar zu geben.
00:11:17: Und zwar soll das ganze am toten Sonntag stattfinden am XXIII.
00:11:20: November im Hotel US Hope.
00:11:22: in Barnsdorf.
00:11:24: und da soll es darum gehen, also das ganze, die ganze Veranstaltung nennt sich Pitch Perfect und es soll darum gehen, deinen Verhandlungsgeschick auszubauen und dir Tools an die Hand zu geben, wie du in Verhandlungen einfach sicherer wirst, wie du auch von dir Wie du auch von dir selbst überzeugst, auf Deutsch gesagt nicht nur dich selbst, sondern auch von dir selbst überzeugst, an die Kunden rangehst und Selbstsicherheit gewinst.
00:11:48: Dann dazu natürlich auch ein bisschen Verhandlungstaktik.
00:11:53: Go's, no Go's und Co.
00:11:55: Ich will da jetzt nicht allzu weit reintiesern, aber es wird ein umfassendes Programm für die Leute sein.
00:12:01: Die wirklich da noch ein bisschen an sich arbeiten wollen, um dann den Kunden, wenn sie Anfragen generieren, auch für sich zu gewinnen oder andersrum, sich für die Kunden zu gewinnen sozusagen, was man hat, so ungefähr formulieren.
00:12:13: Und was ich damit negativ leider erleben musste, waren zum Beispiel Kommentare auf Facebook.
00:12:19: Das fand ich sehr, sehr traurig, denn Hier wurde Hans Hermann ganz oft vorgeworfen, also er hat dieses Angebot natürlich platziert und wir kommunizieren es auch, weil das ein super Angebot für die Community ist.
00:12:31: Und wir denken auch sehr notwendig, weil viele da in der Baustelle haben.
00:12:36: Und die Kommentare zum Teil darunter fand ich sehr erschreckend, weil die meisten Kollegen, und das sind wir wieder bei der Interpretation, jeder interpretiert aus seiner eigenen Sichtweise.
00:12:46: Und wenn du dann einen Kollegen hast, der Meinung ist, alles zu wissen und alles zu kennen und zu wissen, wo der Bedarf liegt, dann kommen so Sätze darunter, wie, ja, du kannst ja nicht den zweiten vor dem ersten Schritt machen, der erklärt den Leuten doch lieber erst mal, wie sie an Aufträge kommen.
00:13:04: So zog sich dieser O-Ton durch diese ganze.
00:13:07: durch diese ganze Unterhaltung durch und ich habe es einfach nicht verstanden.
00:13:10: Ich habe versucht da noch ein bisschen zu legitimieren, um den Leuten begreiflich zu machen.
00:13:15: Ich muss doch jetzt Hans Hermann nicht dazu verpflichten, erst den ersten Bausteinen anzubieten, bevor er den zweiten anbieten darf, auf Deutsch gesagt.
00:13:24: Da kam auch ein Kommentar rein, wie, naja, du kaufst ja auch nicht ein paar Schuhe ohne ein paar Socken davor zu haben, wo ich mir dann wirklich bildlich, muss man sich mal bildlich vorstellen.
00:13:32: Ich muss doch aber nicht... die Socken im gleichen Geschäft kaufen wie die Schuhe.
00:13:38: Und das, wie gesagt, was hier Hans Hermann vorgeworfen wird, ist eigentlich so dieses, er will die Leute aufklären, dass sie schon auf einem gewissen Stand sein sollten, um erstmal diese Anfragen zu haben, wo sie dann in die sichere Verhandlung gehen.
00:13:51: Er sollte doch lieber anbieten, wie die Leute erstmal an Aufträge kommen.
00:13:54: Aber das ist doch gar nicht seine Aufgabe.
00:13:56: Er hat eine Stärke.
00:13:58: Und er hat da das Know-how in genau diesem Bereich.
00:14:01: Wer verpflichtet ihn denn bitte dazu, dass er erst mal, dass er aus jedem absoluten Anfänger vielleicht dann den absoluten Profi machen will.
00:14:07: Das ist gar nicht der Anspruch gewesen, sondern es geht darum, das, was er besonders gut kann, an die Leute zu übertragen und zu übermitteln, denen was mit an die Hand zu geben, ohne dafür eine Grundvoraussetzung als Bedingung zu stellen.
00:14:20: Und jeder soll doch für sich selbst feststellen, okay, ich habe an der anderen Baustelle noch zu viel zu tun, vielleicht ist das noch nicht interessant für mich.
00:14:28: Vielleicht muss ich erst da hin.
00:14:29: Und dann lässt man es aber bitte auch einfach unkommentieren.
00:14:32: Ich glaube, ja manchmal muss ich auch sagen in Social Media, wer ist besser, wenn einige Leute einfach mal die Fresse halten.
00:14:37: Sorry, wenn ich so ausdrücklich sage.
00:14:40: Weil
00:14:42: ich weiß, dass es regt mich auch ehrlich gesagt ein bisschen auf.
00:14:44: Also ich bin zwar ein Mensch, der Meinungsfreiheit wirklich sehr schätzt und ich das auch ganz wichtig finde, aber nicht immer ist es gut, seine Meinung überall kundzutun.
00:14:56: Und gerade in so einem Fall ist es doch so, dieses Angebot soll eine gewisse Zielgruppe ansprechen.
00:15:03: Und wenn du da draußen in der Meinung bist, oh Scheiße, ich müsste erst mal gucken, dass ich neue Aufträge oder genug Aufträge habe, dann halt einfach Small und such nach einem Angebot, was für dich... Das Richtige ist, weil es wird diese Leute geben, die sagen, ich habe so viele Anfragen und ich kriege meine Kunden nicht dazu zu buchen.
00:15:24: Und für mich ist jetzt genau dieser Workshop das Beste.
00:15:27: und ich kann euch nur eins ans Herz legen.
00:15:29: Wenn ihr an diesem Punkt seid, dann geht zu diesem Workshop, weil ich selbst war vor vielen Jahren bei Hans Hermann bei einem Workshop und habe ihn so auch mehr oder weniger kennengelernt.
00:15:38: Und war so begeistert von diesem Workshop und der hat so dermaßen meine Arbeitsweise beeinflusst.
00:15:44: Damals ging es noch ums Thema Fotoboxen.
00:15:48: Ich wäre in dem Bereich nie so erfolgreich gewesen, wenn ich nicht bei Hans Hermann gewesen wäre.
00:15:53: Das kann ich an der Stelle ganz klar so sagen.
00:15:55: Und der Mann hat so viele Jahre Vertrieb auf dem Buckel.
00:15:59: Also ich will jetzt nicht sagen, dass es ihm keiner was vormachen würde.
00:16:02: Das wäre auch gelogen.
00:16:03: Da gibt es bestimmt auch noch andere, die immer besser sind, die gibt es immer.
00:16:06: Aber der macht das sehr, sehr, sehr, sehr gut und vor allem auch aus unserer Sichtweise, weil er eben selbst auch viele Jahre als DJ tätig ist und war.
00:16:17: Ich muss wirklich sagen, das nervt mich echt manchmal so ein bisschen, dass die Leute nur weil mich ein Beitrag und das ist ja unabhängig davon, ob das jetzt Hans Hermann-Postings ist oder ob das irgendwas anderes ist.
00:16:29: Ich seh das generell auf den sozialen Medien total oft.
00:16:32: Nur weil mich ein Beitrag nicht anspricht, heißt es noch lange nicht, dass ich meinen Sabbel dazu geben muss.
00:16:38: Und ich verstehe auch manchmal nicht, dass die Leute... überhaupt diese Energie aufwenden, dazu kommentieren.
00:16:45: Wenn ich, ich sehe so viel Müll den ganzen Tag, wo ich mir denke, alter Schwede, wo ich gar nicht kommentiere.
00:16:52: Weil ich mir auch denke, ey, das ist mir gar nicht wert, da meine Energie für aufzuwenden.
00:16:56: Lieber kümmere ich mich mal um meine Website oder was anderes.
00:16:59: Und das Verrückte ist auch immer, wenn ich das jetzt direkt auch noch sagen muss, genau bei den Kaoten, die immer meinen, sie müssen auf Social Media dann ihre Fresse so aufzureißen.
00:17:07: Wenn ich dann danach Google, ziehe ich eine Website, die unter aller Sau ist, bei denen oftmals nicht mal ein Impressum vorhanden ist, wobei das jetzt auch nicht mein Faktor ist für, ich bewerte jemanden.
00:17:19: Aber wo ich dann sage, okay, klar.
00:17:21: Das findet mich nicht.
00:17:23: Also, würde er den Teil, den er dazu verwendet, irgendwelche dumme Kommentare zu machen, dafür auszuwenden, sein eigenes Business nach vorne zu bringen, dann wären allen geholfen.
00:17:35: Ja,
00:17:35: da
00:17:35: gibt es ja absolut recht.
00:17:37: Ja, absolut.
00:17:39: Und by the way, witzige Geschichte noch dazu.
00:17:43: Es hat sich jemand angemaßt, darüber zu entscheiden, welcher Bedarf hier im Norden, da wo das ja angeboten wird, welcher Bedarf da besteht, obwohl der Kollege völlig aus dem Süden kommt, also wirklich ganze andere Ecke von Deutschland.
00:17:57: Ey, die DJs brauchen was ganz anderes.
00:17:59: Ja, da war ich dann raus, ganz ehrlich.
00:18:02: Aber gut.
00:18:03: Ja, wir haben regionale Unterschiede, ganz krass.
00:18:06: Ja, die kommen immer wieder zum Tragen, auch wenn es darum geht, welche Kollegen brauchen denn wo mehr, in welchem Bereich und wo brauchen sie weniger?
00:18:13: Das ist nun mal so.
00:18:15: Aber gut.
00:18:16: Das war tatsächlich, wir haben es riesengroß ausgeweitet.
00:18:19: So war es gar nicht der Plan, aber es war nicht so schlimm.
00:18:21: Es war Teil meiner Woche, weil ich mich da sehr drüber geärgert habe über die Kommentare.
00:18:25: Ein schönes Erlebnis war tatsächlich bei mir eine deutsch-polnische Hochzeit, die so im Großen und Ganzen gar nicht viel abgewichen ist vom deutschen Standard, den wir so kennen.
00:18:38: Aber ich musste an dich denken, Stefan.
00:18:41: Ich musste an dich denken, weil das eigentlich hieß, ja, wir machen so ganze Spann, so nachmittags erst mit Atmosphäre am See und so drum und dran.
00:18:49: Und auf einmal, ja, kam mir mal zu mir und sagte, ja, spielen wir, spielen wir mal so ein bisschen, was unaufgeregter ist.
00:18:58: Und ich sag, okay, ich kann jetzt hier ein Piano Set im Hintergrund machen.
00:19:01: Nee, nicht so ruhig, nicht so larifari, sondern so.
00:19:04: Mach einfach so ein bisschen schöne Launschatmosphäre, so ein bisschen drum und dran.
00:19:08: Und ich sag, Alter, ich kann keine schlechte Musik spielen.
00:19:11: Ich kann noch nicht.
00:19:12: Entweder spiele ich jetzt Musik und wir machen hier Feuer frei.
00:19:15: Da ist ein bisschen über Spitz dargestellt, aber die Diskussion war so cool.
00:19:19: Und er sagte, ja, mach einfach, mach irgendwas.
00:19:21: Es ist schon cool so.
00:19:23: Und dann habe ich da angefangen zu spielen und das war die Uhr.
00:19:27: Und eigentlich sollte so ein bisschen die Zeit zum Ausruhen gegeben werden, weil der Tag war schon lang, das fing schon zeitig an.
00:19:35: Und bumm, die Uhr zehn.
00:19:37: war die Tanzfläche voll.
00:19:39: Und ich dachte so, Ups.
00:19:41: Und dann musste ich an dich denken, wo du mal so ein Post gemacht hast, so, Ups, ich war ne Betriebsfeier, glaub ich, so, Ups, ich hab die Party gezündet.
00:19:49: Das fand ich so geil.
00:19:50: Das Geile war, das ging durch, es sollte Achtzehn, Dreißig, Essen geben.
00:19:54: Und dann war da immer noch einer Feuer frei.
00:19:56: Und dann ging hier die Disco-Classic, Siebziger, Achtziger, ging dann alles vom Tisch so nach dem Motto.
00:20:00: Und dann kam die Location zu mir und sagte, du, wir wollten dann gerne ... Äh, wie sieht das aus mit Essen?
00:20:05: Und so, die wollten abtzehn, dreißig essen und ich guck auf die Uhr, achtzehn, viertzehn, achtzehn, fünftig, woops.
00:20:10: Äh, ja, dann habe ich kurz das Brautpaar gefragt.
00:20:12: Ja, lass mal noch paar Minuten, lass mal noch paar Minuten.
00:20:14: Wir können uns ja immer noch ausruhen nachher.
00:20:16: Und dann haben wir tatsächlich, neunzehn Uhr, dreißig.
00:20:18: Oh Gott, die Küche hat geflucht.
00:20:21: Neunzehn Uhr, dreißig, das Befehl eröffnet.
00:20:23: Die haben sich alle schnell in den Teller reingeschoben.
00:20:26: Und dann ging das, neunzehn Uhr, fünftig auf Schlag weiter.
00:20:29: Und dann ging das... Wirklich bis zum Ende.
00:20:32: Hebel auf den Tisch und Vollgas.
00:20:33: Also das war krass.
00:20:34: Das war toll.
00:20:36: Ja, das war ein Teil.
00:20:38: Dann hatten wir als nächstes noch, wie gesagt, ich hatte gesagt, meine Woche wird jetzt ein bisschen ausführlicher.
00:20:43: Ich hatte es angeteasert.
00:20:45: Ich war bei Lightbox auf dem Event in Berlin.
00:20:48: Hab mir die neue Produktserie von Soundbox, das sagt wahrscheinlich mehr jemanden was.
00:20:58: Dann hat mir das angeschaut, wie das funktioniert.
00:21:00: Stefan hat ein Video drüber gemacht und da könnt ihr euch auch nochmal einen tieferen Einblick zuholen.
00:21:07: Und da werden wir ein kürzer nochmal drüber sprechen, wo und welcher Einsatzbereich da natürlich für uns auch in Frage kommt.
00:21:15: Ein Highlight auf jeden Fall für mich, mein neues Auto ist endlich da, Stefan.
00:21:19: Ja, das ist echt geil.
00:21:23: Ja, sollte eigentlich erst im November kommen.
00:21:25: Das ist ja noch geiler, dass das dann früher geklappt hat.
00:21:28: Für VW ist das ein Statement.
00:21:32: Die erste Ankündigung war, sei froh, wenn es dieses Jahr noch kommt.
00:21:36: Ich habe im Februar bestellt.
00:21:37: Oder hat auch ein Zeichen dafür, dass niemand VW will.
00:21:43: Ja, doch, ein paar Werke sind runtergefahren, aber überwiegend so, wo die Cabrios bauen und so was.
00:21:48: Tatsächlich das Werk in Wolfsburg, da wo jetzt auch mein, also konkret, ich habe ein T-Sieben bestellt, da wo die Busse und die Kettys und Co.
00:21:55: gebaut werden und die Mittelklasse wagen, würde ich mal sagen.
00:21:58: Da läuft die Produktion auf Hochtouren mit Sonderschichten, aber alle anderen Werke wie Hildesheim und Co.
00:22:03: zum Beispiel, die sind jetzt mittlerweile runtergefahren extrem.
00:22:07: Ja, wie gesagt, ich bin bislang zufrieden, mir ist nichts aufgefallen, wo ich dachte, oh, Scheiße.
00:22:13: Ja, ich hatte damals mal gesagt, nie wieder VW, auch das konnte ich.
00:22:18: Dann irgendwie wieder umkehren.
00:22:20: Ich hatte einen guten Verkäufer, der war bei Hans Hermann bestimmt.
00:22:24: Und so schließt sich der Kreis.
00:22:27: Ja, genau.
00:22:28: Also ich ture noch ein, das Fahrzeug hat noch, also es hat die ersten zweieinhalb Tausend Kilometer schon gefressen.
00:22:34: Aber geht.
00:22:36: Genau.
00:22:37: Das können wir vielleicht dann im Laufe des Gesprächs nochmal aufschnappen.
00:22:40: Wir haben ein paar Erfolge erzielt und das hat mich sehr gefreut schon bei der Q-Point-Planung für die Messe.
00:22:45: Also viel dürfen wir da jetzt natürlich nicht teasern, aber wir haben da sehr viel Dinge zu verkünden, die wir in Kürze auch auf Social Media-Preis geben können.
00:22:56: Und wer uns zwar schon mit dem DJ-Allianz-Account folgt oder bei dem DJ-Allianz-Account Der schaut mal bitte, ob er auch schon der Q-Point folgt, denn da haben wir einen eigenen Social-Media-Kanal.
00:23:07: Dort seid ihr auf dem neuesten Stand, was es rund um die Messe zu berichten
00:23:11: gibt.
00:23:13: Außerdem, oh Stefan, ich hab noch drei Punkte.
00:23:17: Du findest ja auch schon seit zehn Minuten, also mach einfach mal.
00:23:20: Du hast mich auf fünf davon schon unterbrochen.
00:23:23: Ja, genau.
00:23:24: Und da brich mich gefälligst nicht, wenn ich dir reinrede.
00:23:28: Genau, dann bin ich in der Einladung zusammen mit Jonas Brandt gefolgt.
00:23:31: Wir haben einen TV-Termin gehabt, in einem Höchstling zu hochtraben.
00:23:36: Es war ein lokaler Sender bei uns hier in Güstrow.
00:23:40: Und da ging es darum, über die Entwicklung von früher zu heute zu sprechen, was ein DJ oder wie aus dem DJ der Dienstleister wurde.
00:23:50: Und die gesamten Bedingungen.
00:23:52: in der Branche und gegenüber den Gastgebern haben wir so ein bisschen diskutiert.
00:23:56: Leider viel zu wenig Zeit, eine halbe Stunde für drei Leute, also an Jonas Brandt, Andre Kronert aus der Kategorie International DJ Produktion war mit dabei und meine Wenigkeit.
00:24:08: Und dafür war die Zeit einfach zu knapp.
00:24:11: Aber trotzdem ist es interessant.
00:24:12: Also ich habe mir den ganzen Beitrag angeschaut und wenn ich mir mal einen halbstündigen Beitrag komplett anschaue, Das haben wir das
00:24:19: Kompliment.
00:24:19: Das hat mich wirklich gefesselt, also wirklich cool.
00:24:22: Auch kurzweilig.
00:24:24: Ja, genau.
00:24:26: Super.
00:24:28: Dann, ja, ich habe eine schicke Bewertung von der Location bekommen, da habe ich mich mega drüber gefreut.
00:24:34: Das ist auch nicht allzu häufig.
00:24:36: Ja, das ist eine Location einen bewertet, das ist wirklich selten, ne?
00:24:39: Ja, und dann noch so geil.
00:24:40: Also das fand ich cool.
00:24:42: Also wenn es interessiert, schaut bei mir einfach mal auf Google rein.
00:24:45: Will ich jetzt auch nicht ausweiten.
00:24:47: Äh, und dann einen letzten Punkt habe ich noch, Stefan.
00:24:51: Ich habe vier Wochen geschafft.
00:24:55: Was?
00:24:55: Vier Wochen geschafft?
00:24:56: Ich
00:24:56: habe vier Wochen geschafft.
00:24:59: Ich habe eigentlich eines meiner größten Laster.
00:25:02: Nach dem Alkohol-Zweißen-Ninzen habe ich eines meiner größten Laster niedergelegt.
00:25:07: Vier Wochen geschafft?
00:25:08: Ja.
00:25:09: Ich habe seit vier Wochen keine Zigarette geraucht.
00:25:11: What the fuck?
00:25:13: Ja.
00:25:13: Ernsthaft?
00:25:14: Jetzt erklärt sich wahrscheinlich auch bei dir, das müssen wir vielleicht auch klären.
00:25:19: Das ist tatsächlich, ich hab's bislang noch nicht mal dir erzählt, ne?
00:25:25: Gar nicht, nee, null.
00:25:27: Nee, nee, jetzt schließt sich wahrscheinlich auch der einen und anderen Kreis, warum ich manchmal so ungehalten mache.
00:25:35: Ja, tatsächlich.
00:25:35: Ich habe gesagt, ich sage erst mal gar nix.
00:25:37: Jetzt ist so das Allerschlimmste, glaube ich, habe ich überstanden.
00:25:40: Das ist schlimmste war in den ersten zwei Wochen.
00:25:41: Es ist immer noch schlimm, aber es geht.
00:25:44: Ich habe tatsächlich nur so fair, muss ich auch sein.
00:25:46: Ich habe natürlich in der Hilfsmittel so eine E-Dampf-Gerät-Dingsbums, aber ja, genau, nicht mehr zum Inhalierer, sondern zum Bläser, genau.
00:25:58: Ja, hab mir so ein E-Zigarettchen hier, wo ich so ein Dampfgerät, wo ich zwischendurch immer mal dran ziehe, das hilft.
00:26:05: Ist da
00:26:05: Nikotin drin oder ist es ohne?
00:26:07: Noch ja, aber ich reduziere es gerade, ich bin jetzt bei jetzt
00:26:11: bei ... Okay, ja.
00:26:11: Also das ist schon, ja.
00:26:14: Und eigentlich, das ist zum Übergang jetzt und es wird auch da immer weniger, hab ich festgestellt, von Anfangs zwei Köppen am Tag, die ich weggeraugt hab, reicht mittlerweile einer für zwei Tage.
00:26:25: Und so wird's immer weniger.
00:26:27: Und ich bin bislang sehr stolz.
00:26:29: Ich will es durchhalten.
00:26:30: Ich will
00:26:30: es schaffen.
00:26:30: Das wäre echt ultrageil, ehrlich.
00:26:33: Also, da habe ich auch mega Respekt davor.
00:26:36: Viele wissen es ja nicht.
00:26:36: Ich selbst habe in meinem Leben noch nicht mal eine Zigarette gezogen, habe aber in meinem Umfeld, auch in meiner Familie, einige Raucher.
00:26:45: Meine Mutter hat vor ein paar Jahren aufgehört, nachdem sie Krebs hatte.
00:26:49: Bin ich auch sehr stolz darauf, dass sie das geschafft hat, auch wirklich von einem Tag auf den anderen.
00:26:55: Ja, aber andere in meiner Familie sind da nicht so diszipliniert, sag ich mal, und das finde ich oft sehr schade.
00:27:01: Wir
00:27:02: wollen da keine Namen nennen.
00:27:03: Nee,
00:27:04: ganz bewusst nicht.
00:27:05: Aber ja, das finde ich sehr schade, weil ich weiß, dass die Personen sonst sehr willensstark eigentlich auch sein können.
00:27:15: Ja, also sehr, sehr geil, riesen Respekt davor und toll, toll, toll, mach weiter so.
00:27:22: Ja, ich bin stets bemüht.
00:27:23: Aber jetzt reicht es auch.
00:27:25: Jetzt wollen wir loslegen.
00:27:26: Wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube,
00:27:31: wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, glaube, wir haben jetzt, Und da können wir jetzt hier nicht alles vorwegnähen.
00:27:51: Das ist klar.
00:27:51: Nein,
00:27:52: da können wir jetzt auch Feierabend machen.
00:27:53: Ja,
00:27:53: genau.
00:27:54: Deswegen sagen wir einfach, mach's besser als alle andere und dann ...
00:28:02: Na klar, wir werden immer wieder den Verweis bringen, dass die Details dazu findet ihr natürlich auf dem entsprechenden Workshop, ersten Dezember.
00:28:11: Da sehen wir uns übrigens in einer großen Konstellation.
00:28:13: Da sind ziemlich viele vorhanden von uns.
00:28:16: Na, also sowohl du Stefan ist klar, ich bin auch da, Jonas ist da, ich weiß gar nicht, Lucille hatten die sich auch an die König.
00:28:24: Roland ist da, weiß ich.
00:28:26: Ja.
00:28:28: Also wir haben schon, wir selten, dass wir so geballte Kompetenz auf ein Haufen haben.
00:28:33: Oh Gott, da durfte ich das jetzt so sagen, Kompetenz.
00:28:37: Ja, ich lass es jetzt mal einfach so im Raum stehen.
00:28:40: Ja, und ich lass jetzt mal mein Tisch hier in Ruhe, den du die ganze Zeit knarzen hörst.
00:28:44: Ja, genau.
00:28:46: Genau.
00:28:47: Okay, dann lass es loslegen.
00:28:48: Also wir stehen morgens auf.
00:28:49: Wenn wir nicht schon von einer anderen Veranstaltung gekommen sind, dann gehen wir gar nicht erst ins Bett.
00:28:54: Da würde ich jetzt gern Break machen, weil genau das ist eigentlich schon das, wo es eigentlich anfängt.
00:29:00: Also ich mein... Olli und ich machen das jetzt hauptberuflich.
00:29:04: Und dass wir an mehreren Tagen hintereinander auflegen, das ist die eine Sache.
00:29:09: Aber was ich immer überhaupt nicht verstehen kann, ist, dass DJs sich so voll planen, die dann hauptberuflich irgendwie ein nine to five, vierzig Stunden Wochenjob haben und dann noch Freitag, Samstag auflegen.
00:29:20: Also wenn ihr das macht, dann könnt ihr euch in zehn Jahren zum ersten Herzenfakt anmelden.
00:29:24: Das soll euch klar, oder Schlaganfall, whatever.
00:29:27: Euer Körper wird euch
00:29:28: das anmelden.
00:29:30: Ja, das ist quasi die Durchführung dieser Events ist quasi wie die Anmeldung zu sowas.
00:29:35: Kann man so pauschal schon sagen.
00:29:37: Also das sollte man nicht machen und deswegen ist einer der wichtigsten Tipps schon mal dafür zu sorgen, dass du am Wochenende oder nicht am Wochenende ist, sondern an deinen Veranstaltungen auch körperlich wirklich fit bist.
00:29:49: Und das ist so essentiell wichtig für das gute Gelingen der Feier, aber auch für das für das du selbst Spaß an der ganzen Sache hast.
00:29:58: Und wenn du hauptberuflich unterwegs bist und hast unter der Woche deinen Moment, wo du dich erholen kannst, wo du ausschlafen kannst und so weiter, dann ist es auch okay, wenn du am Wochenende zwei, drei Veranstaltungen machst, mit guter Planung und so, funktioniert das schon.
00:30:13: Aber nine to five, vierzig Stunden arbeiten und am Wochenende Freitag samstach auflegen.
00:30:19: Mein Tipp.
00:30:20: macht das auf gar keinen Fall, beschränkt das auf eine Veranstaltung am Wochenende und nimmt dafür einfach gerne ein paar Euro mehr.
00:30:29: Ja, da hast du jetzt wieder was in den Raum geworfen.
00:30:31: Aber das ist wieder ein anderes Thema.
00:30:34: Genau, also wir starten mal damit, wir gehen jetzt mal davon, du machst das gar nicht mehr so gerne, Trauern begleiten.
00:30:42: Auch da muss ich halt sagen, also ich mache das an sich schon sehr gerne.
00:30:46: Ich liebe es auch dabei zu sein.
00:30:48: Aber ich achte da halt einfach auf meine, wie man heute neu Deutsch so schön sagt, Work-Life-Balance.
00:30:57: Und ich weiß einfach, auch wenn ich, ich hab ja so viele Kommentare letztens wieder bekommen auf den Posting, wo ich auch nur kommentiert hab.
00:31:05: Ja, das ist doch gar kein Problem.
00:31:07: Und was pinst du da so rum und so?
00:31:10: Wenn du aber eine freie Traum begleitest, die irgendwie um vierzehn Uhr anfängt und danach noch Sexempfang spielst und dann abends die Party machst, dann bist du irgendwie um halb eins spätestens in der Location zum Aufbauen.
00:31:24: Wenn du zackig bist, das heißt, du machst dich um elf zu Hause fertig, hast vielleicht noch eine halbe Stunde, Stunde Fahrt, musstest Auto vielleicht noch vorherrichten und so weiter.
00:31:34: Also sagen wir mal, du fängst im Optimalfall um elf Uhr morgens anzuarbeiten und arbeitest dann durch bis nachts um drei.
00:31:43: Hallo, aber da haben wir mal fifteen, sechzehn Stunden auf dem Tarot.
00:31:47: Das ist das doppelte an normaler Arbeitszeit von einem normalen Arbeitnehmer.
00:31:52: Und ja, wir machen das leidenschaftlich und es fällt uns nicht so auf, weil es uns auch Spaß macht.
00:31:57: Aber der Körper, der reagiert trotzdem darauf und das ist nicht gesund und das sollte man nicht.
00:32:02: dauerhaft machen, wenn man das mal macht, ist das sicherlich kein Problem.
00:32:06: Aber ich kann niemandem empfehlen, das auf Dauer so durchzuziehen.
00:32:11: Da kann ich jetzt gleich immer noch eine Kombination und ein bisschen aus dem Nähekästchen plaudern.
00:32:15: Ich tatsächlich mache das ja auch seit einiger Zeit.
00:32:19: Ich mache es eben auch gerne, diese Trauerungen zu begleiten.
00:32:21: Und genau das, was du sagst, ist mir nämlich öfter zum Verhängnis geworden, dass ich gemerkt habe, irgendwie hast du einen klaren Leistungsverlust, wenn du das eben, wie wir als Hauptberufler,
00:32:29: Und
00:32:30: dann eben mal zwei, drei Mal hintereinander machst, dann wird es schon verdammt eng, wann willst du da noch schlafen?
00:32:35: Und das ist mir tatsächlich auch öfter aufgefallen, dass ich gemerkt habe, dass die Leistung stark nachlässt, gerade wenn du dann bei der dritten Hochzeit in Folge bist, schon auf der Trauerung nachmittags oder nach der Trauerung bist und dann merkst du, scheiße, du sollst den Abend irgendwie noch durchhalten.
00:32:49: Und da muss ich aber auch ganz klar sagen, das halte ich schon, also sowas.
00:32:53: Selbst als Hauptberuflicher einmal am Wochenende zu machen, ist okay.
00:32:58: Aber wenn du als Hauptberuflicher, sorry, wenn ich dir da jetzt auf ein bisschen zu nahe drehe,
00:33:02: dafür diskutieren wir
00:33:03: ja.
00:33:03: Auch wenn du als Hauptberuflicher unterwegs bist und dann machst du das nur an zwei Folgetagen, finde ich das einfach grobverlässig.
00:33:11: Muss ich ganz klar so sagen, weil es geht ja auch darum, dass du nach einigen Kerzen... Ja, deswegen würde
00:33:14: ich gerne auch weiter ausführen, weil letztendlich ist es ja auch ein Grund gewesen, warum ich mich für genau dieses Auto entschieden habe.
00:33:23: mit allen möglichen Gedöns, denn ab sofort ist es mir nämlich möglich, dass ich die Trauerung trotzdem weiter begleite.
00:33:33: Ab vierzehn oder das kommuniziere ich oder das habe ich schon in diesem Jahr in den Vorabsprachen so kommuniziert, dass ich dann nach der Trauerung gerne noch die Technik bereitstelle für Launschmusik, für whatever, ich hänge noch ein Mikrofon dran und dann ist für mich so, ich sage mal, Richtzeit zwischen vierzehn und siebzehn Uhr ist für mich Pause.
00:33:48: Dann habe ich drei Stunden und da habe ich meine Faltmatratze im Auto, deswegen auch die Standklima, Standheizung und Co.
00:33:54: Kann ich mich reinknallen, mache drei Stunden Pause, Feuer frei und kann mich dann einmal hinlegen.
00:33:58: Und da ist es tatsächlich so, das
00:34:01: ist auf jeden Fall eine Option, die ich gut finde.
00:34:04: Also das so was, da könnte ich jetzt auch mit leben.
00:34:06: Ich mache das ja auch so, dass ich Vormittags aufbauer und dann heimfahre noch mal eine runde Schlafe.
00:34:12: Ja, da spielt man die Entfernung meistens nicht mit.
00:34:15: Ja, ich versuche ja nicht so weiter
00:34:16: anzumüssen.
00:34:17: Bei mir ist ja das kurios.
00:34:18: Ich habe überwiegend Buchungen überregional, weil die Mecklenburger bei uns einfach zu langsam sind.
00:34:23: Wenn die anfragen, bin ich schon längst voll.
00:34:26: Ja.
00:34:27: Und
00:34:27: deswegen bin ich eher weiter unterwegs und dann fährst du keine zwei Hundert Kilometer nach Hause.
00:34:32: Ja, klar, logisch.
00:34:34: Aber es ist auf jeden Fall eine gute Option, sowas.
00:34:36: Also es schaut auch jeden Fall nicht.
00:34:39: Ich glaube, das kann man so zusammenfassen, sagen, was wirklich ein wichtiger Punkt ist für so eine gute Veranstaltung ist, dass man auf seine körperliche Fitness achtet und auch darauf, dass man fit ist.
00:34:50: Ich warne
00:34:51: jetzt schon wieder die Kommentare, die irgendwo kommen so von wegen, ja, dann bist du da total verpendet, stehst da grad erst auf und dann hast du noch Falten im Gesicht und warst es sich nicht alle.
00:34:59: Nee, bin ich nicht der Typ für, kann mich, so wie ich, so wie ich liege, kann ich auch wieder aufstehen.
00:35:05: Ja gut, du hast auf jeden Fall schon mal keine Haare, die man machen müsste, ne?
00:35:09: Richtig, richtig.
00:35:11: Ja, ich bin nicht
00:35:12: unburschigend verschwanzahm, um Fuchs zu sein, ne?
00:35:14: Genau, ja.
00:35:15: Ja, dann kommen wir mal so an die Sachen.
00:35:18: Also es gibt natürlich so ein paar Sachen und da muss ich jetzt wirklich auf den Workshop verweisen, weil die werde ich hier im Podcast nicht einfach so dropen.
00:35:25: Es gibt so ein paar Sachen, die bei mir am Veranstaltungstag vorherlaufen, ja, die dem Workshop vorbehalten sind.
00:35:33: Aber jetzt gehen wir mal davon aus, wir kommen auf die Veranstaltung.
00:35:38: Wie geht es dann weiter so, ne?
00:35:43: Genau, wir sind fit, wir sind ausgeschlafen.
00:35:45: Das erste ist erst mal Auto abstellen, erst mal zu Fuß in die Location reingehen.
00:35:50: Also ich gehe jetzt erst mal davon aus, ich kenne zwar die Location, aber das erste was ich eigentlich immer mache ist, ich bin dann meistens ja noch in, wie ich sage, ich will nicht sagen Arbeitsklamotten, aber in der normalen Zivilklamotte und dann gehe ich erst mal zur Location rein, zum Ansprüchpartnerbank Headleitung.
00:36:06: oder sogar, wenn ich sehe, dass ein Trauzeuge griffbereit ist, ich versuche erst mal den Kontakt zum Brautpaar und der Gesellschaft erst mal zu meiden, weil ich mich dann erst präsentiere, wenn ich umgezogen bin meistens, oder die offizielle Beglückwünschung, wenn ich dann vernünftig angezogen bin, dann gehe ich auch mal zur Kaffeetafel hin und sage Glückwünsche oder sonst irgendwas.
00:36:24: Aber ansonsten, wenn ich ankomme, jetzt erst mal Kontakt zur Location aufnehmen und sagen, hey, da bin ich, bleibt alles wie besprochen, bleibt es meistens sowieso, aber es ist eine förmliche Frage, rhetorische Frage.
00:36:35: Und dann sagen, ich bin jetzt da, ich baue jetzt auf und dann geht es schon auf.
00:36:39: Das ist so ein bisschen mein kurz gehaltener Wertegang.
00:36:43: Ja, mache ich tatsächlich ziemlich genau so, was ich halt mit dem Personal immer noch mache.
00:36:49: Ist so klar, so dieses typische, wenn man die Leute noch nicht kennt, stellt man sich kurz vor.
00:36:54: Und ich fragt dann auch immer noch so, wenn grad so ein bisschen Zeit ist, sag ich, oh, ein bisschen die Leute sind so gut drauf heute und dann kannst du auch schon mal so ein bisschen vorfühlen, wie wird so vielleicht der Abend, also da kann man schon viel rausholen.
00:37:05: Und es ist wirklich so ein bisschen dem Personal auch Honig ums Maul schmieren, ohne dass ich jetzt böse meine.
00:37:13: Aber du willst dich ja mit den Leuten noch arbeiten.
00:37:17: Genau, ich bin dann auch schon derjenige, der dann sagt, wenn ihr später ein paar Wünsche habt, kommt gerne bei mir vorbei.
00:37:23: Ihr sollt auch euren Spaß haben heute.
00:37:27: Wenn Probleme mit den Anwohnern schon vorprogrammiert sind, sag ich auch immer gleich dazu, pass auf.
00:37:32: Wenn später Eröffnungstanz ist, sei so gut.
00:37:35: Du kennst die Lautstärke hier drin am allerbesten von allen.
00:37:39: Du weißt genau, wann es Probleme mit den Nachbarn gibt.
00:37:42: Dann kommt doch bitte zum Eröffnungs-Tanz, also kurz nach dem Eröffnungs-Tanz bei mir vorbei.
00:37:47: Und dann stellen wir gemeinsam die Lautstärke so ein, dass wir definitiv auf der sicheren Seite sind.
00:37:52: Und wenn du das machst, dann hast du halt auch das Personal sofort auf deiner Seite, weil die wissen schon direkt, mit dem haben wir heute Abend keinen Stress.
00:37:58: Das wird eine gute Feier heute.
00:38:01: Genau.
00:38:01: Und ja, finde ich auch immer ein Fan davon, die natürlich auch mit allen zu binden.
00:38:06: Eine meiner ersten Fragen ist ja meistens auch dann die.
00:38:10: Dann frage ich immer, wer vom gerade anwesenden Personal auch mein Hauptansprechpartner in den Belangen ist.
00:38:16: und vor allen Dingen noch viel wichtiger.
00:38:18: Wer bleibt bis zum Schluss da?
00:38:19: Wer ist bis zum Schluss mein Ansprechpartner?
00:38:21: Weil du hast ja dann oftmals auch welche, die dann an zwanzig Uhr Feierabend machen.
00:38:24: Genau.
00:38:24: Und dann denkst du dir, okay, wer von den drei Aushilfskräften ist denn jetzt für mich dann der Ansprechpartner?
00:38:30: Kannst ja nicht mal haben, dass du dann Aushilfskräfte abends nur noch hast.
00:38:34: Oft kommt dir dann auch jemand anderes dazu, ne?
00:38:36: Ja, genau.
00:38:37: Oder das.
00:38:39: Und deswegen, das ist essentiell, das würde ich immer empfehlen, holt euch eine Ansprechpartner ran oder lasst euch einen sagen.
00:38:46: Und damit habt ihr immer jemanden von der Location, den ihr notfalls vielleicht auch mal als Rückendeckung braucht.
00:38:51: Du hast ja oft mal einen Gast, der dann oder zwei Gäste die sagen, mach mal lauter und sonst irgendwas.
00:38:55: Und dann sagt, pass mal auf.
00:38:57: Erstens mal wäre es ganz nett.
00:39:00: Für mich sind das, sag ich dann immer, wenn ich ganz gezielt die Fragen kriege, mach mal lauter oder mach mal leiser.
00:39:05: Wo ich dann immer sage, ich habe genau zwei Ansprechpartner in Bezug auf Lautstärke.
00:39:08: Das ist A der Gastgeber oder die Gastgeber und B. Derjenige, der das Haus recht inne hat, und das ist die Location oder der Betreiber.
00:39:16: Und einer von den beiden, also in erster Instanz, sag ich mal, Brautpaar, könnt ihr nicht so rum.
00:39:23: Aber der Hausherr ist derjenige, der mir gesagt hat, das ist die Lautstärke, die wir einhalten, also darf ich da auch nicht drüber gehen.
00:39:29: Genau.
00:39:30: So.
00:39:31: Und das ist dann immer schön, wenn man da sagen kann, guck, da drüben steht er, kannst du dir selber nochmal bescheinigen lassen auf Deutsch gesagt.
00:39:37: Weil oftmals sind wir diejenigen, die dann sowieso bloß flunkern, weil sie keinen Bock haben oder sowas.
00:39:40: Das höre ich auch auf der Mal.
00:39:44: Ja, jetzt bist du schon viel weitergegangen, als ich eigentlich wollte, aber das ist nicht schlimm.
00:39:48: Sie leben in der Lage.
00:39:50: Wir haben jetzt aufgebaut die Technik.
00:39:52: Ich denke, darüber würde ich jetzt gar nicht so ins Detail eingehen, wie das hier dafür sich macht.
00:39:56: Das würde, glaube ich, auch dem Podcast sprengen.
00:40:00: Doch
00:40:01: da würde ich einen Hinweis geben.
00:40:03: Ja, gerne.
00:40:05: Ja, wenn
00:40:10: ihr sagt,
00:40:11: ne, ich hab alles dabei.
00:40:12: Ja, das stimmt.
00:40:14: Auch wenn es nicht grad dir Tisch ist.
00:40:15: Ja, ich bin immer wieder verwundert darüber, wie viele DJs noch ohne eigenen Tisch rausfahren, aber... Ich
00:40:20: wusste, dass ich jetzt zu fass aufmache.
00:40:22: Aber das
00:40:23: lassen wir mal bitte
00:40:24: so stehen.
00:40:25: Ja, genau.
00:40:26: Ja, gut, wir haben auch aufgebaut, dann wirfst du dich in Schale.
00:40:30: Bei mir ist es tatsächlich so, ich versuche... Häufig, das habe ich vorhin schon mal angedeutet, am Vormittag schon aufzubauen.
00:40:36: Ich habe meistens relativ kurze Wege hier.
00:40:39: Ich sage immer, ich wohne hier im Hochzeitsmäcker.
00:40:41: Das ist ein Luxusgut, was ich hier habe.
00:40:47: Dadurch komme ich halt oft auch erst dann und es ist schon alles aufgebaut.
00:40:51: Ich habe meistens mit dem Personal morgens schon gequatscht und so.
00:40:54: Wenn das aber nicht so ist und ich bin jetzt so auf diesem Trip so, wie du das auch machst, dann ist es bei mir häufig auch so, dass ich trotzdem Bis auf Sicherheitsschuhe schon meistens, seitdem ich jetzt irgendwie ist, vierzig Grad im normalen Dress bin.
00:41:11: Nur wenn es halt extrem heiß ist und ich weiß, ich würde jetzt mir den Arsch abschwitzen, wenn ich aufbaue, dann habe ich noch irgendwie ein Polo-Shirt oder so an, aber ansonsten habe ich tatsächlich meistens schon meine normale Klamotten an.
00:41:24: Wie ist denn bei dir normale Klamotten?
00:41:25: Hast du so einen gewissen Style, den du immer so hast?
00:41:28: Ja, ich habe eigentlich immer mein Hemd, also ein Hemd habe ich immer an.
00:41:32: Meistens sind blaues.
00:41:34: Ist irgendwie so meine Lieblingsfarbe.
00:41:36: Stimmt,
00:41:36: das habe ich oft bei dir gesehen.
00:41:37: Ja.
00:41:38: Und dann habe ich Chinos an.
00:41:42: Wie ich mit dir zusammen, wir hatten ja Tasei schonmal das Vergnügen zusammen unterwegs zu sein.
00:41:45: Wie wir zusammen unterwegs waren, ist mir aufgefallen.
00:41:47: Ich hatte blaues an und du hattest... Ja,
00:41:49: ja, genau.
00:41:51: Und ich
00:41:51: hatte im Unterbewusstsein irgendwie das blaue eingepackt.
00:41:54: Ich dachte, geil, beide blau, scheiß drauf.
00:41:56: Wäre schon
00:41:56: witzig gewesen.
00:41:58: Ja, aber das ist so, ich mach da auch, ich bin jetzt nicht der DJ, der irgendwie im Anzug da steht oder so, ich finde, das ist auch irgendwie ein bisschen Overkill, weil ich bin ja für den gemütlichen Teil verantwortlich und ich finde, das kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden und ich finde es jetzt auch nicht schlimm, wenn jemandem im Anzug da steht, aber ich für meinen Teil spiegel auch gerne den gemütlichen Teil mit meinem Outfit wieder.
00:42:24: Und bisher war das auch so, dass die Kunden immer sehr geschätzt haben.
00:42:29: Ich mache es tatsächlich von den Brautpaaren selbst abhängig.
00:42:32: Also, ich krieg das ja in den Vorgesprächen auch mit.
00:42:35: Und wenn ich merke, worauf die Wert legen, auch gerade, und das ist mir aufgefallen, reifere Paare, alles so, ich sag mal, bitte nicht überbewerten, aber so, vierzig plus.
00:42:47: Lass
00:42:47: einfach reif stehen, das reicht.
00:42:49: So, vierzig plus.
00:42:51: Da ist dann doch oftmals zu sehen, dass die mehr auf die Etikette achten.
00:42:56: Und ich bin auch gar nicht so der Typ, der jetzt wirklich nur für das Brautpaar sagt, okay, ich muss einen gewissen Dresscode haben, sondern oftmals hast du ja dann auch, und das ist so ein bisschen psychologischer Trick.
00:43:09: Du hast ja oftmals eben auch Gäste anwesend, die ein bisschen reifer sind, also Omas, Opaß und so, rum und ran.
00:43:16: Und da ist mir aufgefallen, dass ich es auch dann anfragen auf ganz... Ganz tolle Daten für mich, also unter der Woche oder mal auf den Sonntag kriege.
00:43:26: Weil, und jetzt halte ich fest, ich habe mindestens drei Leute gehabt, die haben mich angefragt.
00:43:30: Ja, ich habe noch nie so einen gut gekleideten DJ und so einen förmlichen, so mit Etikette und so was gesehen.
00:43:36: So was hätten wir gerne auf unserer goldenen Hochzeit.
00:43:39: Weil sonst kommen die Kollegen gerne mal so in Jeans und Hemd.
00:43:41: Das ist völlig in Ordnung.
00:43:43: Aber wir haben uns so gefreut, dass jemand sich auch so in diesen Anlass reinversetzt und so mit Fliege und allem.
00:43:48: Also ich übertreibe da ja auch gern ein bisschen.
00:43:51: Und das hat denen so gut gefallen, dass sie gesagt haben, das wollen wir auf unserer goldenen Hochzeit auch haben.
00:43:54: Und damit kann ich eben auf eine ganz beiläufige Art meine Kalender eben auf diese Lückentage vollmachen.
00:43:59: Das fand ich ganz cool.
00:44:00: Und seitdem habe ich das so beibehalten, dass ich dann mir wirklich anschaue, wo macht es Sinn, tatsächlich auch sich einen Anzug anzuziehen.
00:44:07: Also eins muss ich an der Stelle noch klarstellen.
00:44:10: Wer mit Teams auf eine Hochzeit geht, der soll es bitte, soll in Zukunft nie wieder als Hochzeitstil hier rausfahren.
00:44:18: Also es hat in meinen Augen, also das, sorry, aber so ein bisschen schicker, sich zu kleiden, schicker, aber lecher, alles okay.
00:44:26: Aber mit einer Jeans auf einer Hochzeit, ey, sorry, aber da hast du, also da hast du wirklich einfach gar nichts da drin verloren.
00:44:31: Ja, Stefan, nicht überspitzen.
00:44:33: Eine Jeans, wie gesagt, es kommt auf die Kombination an.
00:44:36: Also wenn du, wenn du wirklich was vernünft und du hast eine Jeans, das
00:44:39: ist eine Alltagshose.
00:44:41: Ja, eine Jeans ist aber nicht immer gleich deine ausgewaschene, mit Löchermfaseen eine hellblaue.
00:44:47: Also es gibt auch schwarze, es gibt auch graue.
00:44:50: Ich habe übrigens auch ein ganzes Amesorium von Jeans, den siehst du gar nicht anders als Jeans sind.
00:44:54: Ja, okay.
00:44:55: Ja, gut, bei so was lasse ich mich an.
00:44:58: Das kommt auf
00:44:58: die Kombi
00:44:59: an.
00:44:59: Ja, schick, aber schick.
00:45:01: Schick sollte es schon sein.
00:45:03: Es sollte halt nicht so sein.
00:45:04: Und wenn du eine vernünftige, schöne, dunkle oder eine graue Jeans anhast, mit einem schicken Gürtel, du hast vielleicht nur ein T-Shirt und ein Sack drüber, sieht Bomber aus.
00:45:12: Und dann kannst du von mir aus auch mal ein Sportshoot dazu tragen.
00:45:15: Schöne weiße Sneaker.
00:45:16: Sieht gut aus.
00:45:17: Sportschuhe habe ich immer an, weil die Schuhe sieht man eh nicht.
00:45:20: Wir sind eh mittlerweile alle barfußig.
00:45:22: Ah, jetzt Stefan, jetzt.
00:45:23: Nee, Stefan, das, das fast müssen wir jetzt aufmachen.
00:45:26: Ja,
00:45:26: ist okay.
00:45:27: Du
00:45:27: willst mir doch nicht erzählen, dass du auch, also ich rede jetzt ja nicht nur von dem nur Abend klar, dann stehst du überwiegend hinterm Pult, aber ich für meinen Teil bin auch der Typ, der auch spätestens zur Begrüßung oder Eröffnung seine eigenen Worte auch mal vorne an die Leute richten.
00:45:42: Wer bin ich, was mache ich und so weiter und so fort und dazu bleibe ich nicht in der Pult stehen.
00:45:46: Wenn es nur für diese scheiß fünf Minuten ist, die ich da vorne stehe und meine Ansprache mache, dann habe ich gefälligst verlünftige Schuhe an.
00:45:52: Ja gut, aber verlünftiges Schuhe können auch Sportschuhe sein.
00:45:56: Habe ich doch gesagt.
00:45:57: Aber du hast gerade das bisschen anders dargestellt.
00:46:01: Du hast gesagt, Schuhe sind mir egal, weil es sieht eh keiner.
00:46:04: Ja, also es sieht schon ordentlich aus.
00:46:09: Ich
00:46:10: wollte es nur klarstellen.
00:46:11: Das ist auch das, was ich vorhin ja gesagt habe.
00:46:12: Es ist aber gut, dass du sagst, weil vielleicht hätte es auch jemand falsch wahrgenommen.
00:46:19: Ich habe vorhin auch gesagt, zum Aufbauen Sicherheitsschuhe.
00:46:23: Die habe ich immer an.
00:46:25: Ja, du hast eine schöne Kombi.
00:46:27: Du hast so Sicherheitsschuhe, die man nicht erkennt.
00:46:30: Wir haben nicht erkennt, nicht nur das, sondern die sind auch noch, also wir haben ja in unserer Agentur, die Grundfarbe ist ja Gold vom Logo.
00:46:38: Und ich hab auch goldene Sicherheitsschuhe.
00:46:41: Also ich hab nur goldene Sohle.
00:46:43: Es geht mir jetzt ein bisschen zu weit.
00:46:46: Und wenn nicht, wenn ich dann schon... Es ist schon witzig, weil normalerweise, wenn ich morgens komme und ich hab dann so meine Sicherheitsschuhe an, dann hab ich meine... Ich mache jetzt keine Werbung hier von einem großen Ausstatter für Arbeitsbegleitung die Hosen an.
00:47:01: Und wir haben dann da auch das logo drauf
00:47:03: mit dem großen Vogel drauf,
00:47:04: genau.
00:47:06: Wir haben da dann auch das logo drauf und imfalls DJs schön in gold und dann halt noch ein polo shirt schön mit dem goldenen logo.
00:47:13: Wenn ich deine location rein lauf das macht dann schon eindruckt da siehst du dann schon manchmal wieder die leute so von oben nach unten erst mal gucken so krass und du bist auch angesprochen wo ich sagen also bei euch ist marketing auf jeden fall durchgespielt von oben bis unten.
00:47:28: Aber ich muss auch noch ein bisschen legitimieren weil jetzt endlich.
00:47:30: Also ich habe auch immer, ich habe sogar drei Paar Schuhe immer dabei.
00:47:33: Also einmal Sicherheitsschuhe ist klar, also es sind eher auch so Sicherheits-Sportschuhe, einfach nur damit mir nichts auf die Füße fallen kann.
00:47:41: Und dann natürlich die schicken Schuhe, je nachdem welches Outfit.
00:47:45: das kann auch mal sein, dass ich da wirklich mit einem Lack- und Lederschuh, hätte ich beinahe gesagt, mit einem Lack-Schuhsteh kann passieren, ist aber selten.
00:47:54: Aber so vernünftige sind schon oder eben dann eben weiße Sneaker oder sowas.
00:47:59: Und dann habe ich das dritte Paar und da muss ich jetzt wie gesagt noch ein bisschen in die Presse springen.
00:48:04: Für das, was du gesagt hast, für den Spätabend so ab einundzwanzig, zwanzig Uhr ziehe ich mir die Schuhe dann auch um.
00:48:10: Wo ich dann wirklich nur noch dahinter stehe, dann ziehe ich mir bequeme Schuhe an.
00:48:14: Also falls ich nicht schon bequeme anhabe, aber ich habe immer ein drittes Paar dabei, wo ich weiß, da kann ich locker noch zehn Stunden stehen.
00:48:21: Wenn ich jetzt so ein bisschen auf die Uhr schaue, dann sehe ich, wir machen wahrscheinlich ein Dreiteiler draus.
00:48:30: Was mir noch wichtig ist so allgemein, um jetzt mal weiter auch zu kommen ist, man begrüßt ihr das Braubhaar und sprecht mit denen.
00:48:38: Ich denke, das sollte auch jeder machen, dass man gratuliert und so weiter.
00:48:41: Aber was total wichtig ist, ist auch über den Abend immer mal wieder mit der Braut oder mit dem Präudigam ins Gespräch zu gehen und mal kurz zu fragen, hey, passt alles für euch?
00:48:51: Ist alles in Ordnung?
00:48:52: Gibt es irgendwas, woran die wir noch denken müssen?
00:48:55: Ja oder auch?
00:48:56: Das Brautpaar daran zu erinnern.
00:48:58: Du weißt, du hast irgendwie mit dem Brautpaar vorher besprochen, so einen Brautstraußwurf geben, der war irgendwie noch nicht.
00:49:03: und dann so, hey, wir müssen mal noch an den Brautstrauß denken, was wollen wir das denn machen?
00:49:07: Das sind alles so Momente, wo ihr dem Brautpaar klar macht, hey, ihr seid ein Dienstleister, ihr habt hier den Plan.
00:49:14: Ja, ihr habt das... Ihr habt das im Griff.
00:49:17: und man merkt dann auch, also ihr sollt jetzt nicht alle fünf Minuten zu den Rennen.
00:49:23: Das darf man ja nicht falsch verstehen.
00:49:25: Ja, immer die laufen gerade an dir vorbei und dann spricht man sie mal ganz kurz an.
00:49:29: Man reißt hier eigentlich nicht aus Gesprächen raus, sondern man passt sie ab.
00:49:34: Und ja, dann wirst du merken, dass nach einer gewissen Zeit die sich so richtig fallen lassen.
00:49:41: Und das ist so das, wo ich immer sage, Das ist so wichtig und das ist so ein unterschätzter Punkt, den viele Kollegen auch unterschätzen.
00:49:51: Wenn du das schaffst, dass die sich blind auf dich verlassen, dann erst können sie sich so am Abend fallen lassen, dass sie auch wirklich ausgelassen feiern.
00:50:01: Und es ist für die Party immer ein unfassbarer Mehrwert, wenn das Braupaar hundert Prozent Vertrauen in dich hat.
00:50:10: Ja, absolut.
00:50:12: Und das genauso wie das aussah, ich mache dann meistens tatsächlich eher so kurze Kontakte auf Namen, wo ich dann sage, ich sage, wie sieht es aus, auch gerade so in Bezug auf die nächsten Punkte oder ganz der Catcher überhaupt, das ist immer so der Eröffnungs-Tanz, wo ich dann auch sage, ich sage, hey, wir hatten ja gesagt, wir machen jetzt... keine fixe Zeit, weil manche legen sehr fest auf zwanzig Uhr, zwanzig, dreißig, einundzwanzig Uhr, whatever.
00:50:36: Und wo ich dann aussah, ich sag bitte nicht, macht es nicht.
00:50:38: Weil wir sehen erst nach dem Abendessen so wirklich final, wie die Leute sich verhalten, brauchen sie einen Augenblick Zeit.
00:50:45: Ich sehe das ja als DJ, wie reagieren sie auf schon die Hintergrundmusik, die ich dann vielleicht schon ein bisschen lauter, ein bisschen bekannter mache.
00:50:53: So ein paar Dance-Lessics aus den Siebzigern, Achtzigern.
00:50:57: Und dann sehe ich dann auch schon, wie die Leute reagieren, ob sie mit dem.
00:51:00: hinter dem Stuhl im Herwerk wackeln, wo ich dann immer sage, ich komme, wenn ich den Punkt sehe, wo sie so weit wären, also die Gäste, komme ich auch nochmal zu euch, dann frage ich, wie ihr euch fühlt, ob ihr noch einen Absager trinken wollt, ob ihr nochmal zwei Minuten kurz vor die Tür gehen wollt und dann starten wir in dem Moment sozusagen, wenn sie so weit sind.
00:51:17: Und das ist mir immer wichtig, dennoch das Signal zu geben, ihr legt fest, wann es losgehen soll, wenn ihr euch so weit fühlt.
00:51:25: Ja, also natürlich, dass ich dann gewissen Rahmen, ich habe jetzt noch keinen dabei gehabt, der hat gesagt, okay, ich will nicht,
00:51:30: ich will
00:51:30: nicht, das wäre erst der ein, zwanzig Uhr soweit klar, das nicht, aber so möglichst dieses Stück Kontrolle lasse ich ihn immer gerne nochmal, dass sie selber beeinflussen können, okay, jetzt immer soweit, jetzt kann es losgehen.
00:51:39: Ja, oder halt im Notfall auch, wenn du merkst, okay, jetzt kippt die Stimmung und wenn wir jetzt nicht anfangen, dann kippt wirklich die Stimmung.
00:51:47: Und dann ist es aber auch deine Aufgabe als DJ zum Braupa zu gehen und zu sagen so, ich habe das Gefühl, so langsam kippt die Stimmung, wir müssen jetzt anfangen.
00:51:56: Ja, also dann muss
00:51:57: man selten, aber
00:51:58: ja, kommt vor.
00:51:59: Also ich hatte das gerade vor ein paar Wochen wieder und dann ist es aber auch so, dass es Braupa auch da mega dankbar sein wird darüber.
00:52:08: Dass du so ehrlich bist, weil ich kenne das ja viele Kollegen, gerade die Unerfahrerinnen, ja, die stehen da hinter dem Pult und merken dann so, die Gesellschaft wird immer träger und träger und träger.
00:52:20: Und die warten, bis jemand zu denen kommt und sagt, Spiel jetzt los.
00:52:22: Genau,
00:52:23: ja, und das ist halt falsch, sondern wir sind die Dienstleister und wir als DJ bestimmen, wann die Party startet.
00:52:29: Natürlich bestimmt, also muss der Kunde immer das Gefühl haben, er hat's bestimmt, aber letztlich müssen wir den Kunden auf den Weg bringen.
00:52:40: Das ist ganz wichtig.
00:52:41: Was auch noch ein wichtiger Punkt ist, ist so das Thema Spiele, irgendwelche Programmpunkte und so ein Kram.
00:52:48: Nimmt da auch die Trauzeugen oder wer auch immer dafür verantwortlich ist, mit an die Hand.
00:52:54: Ich finde es so wichtig, Dass man gleich am Anfang, am besten im Vor, also in der Vorarbeit schon Kontakt, das hatten wir ja auch im letzten Podcast mit den Trauzeugen irgendwie aufnimmt und denen auch klar macht, hey, am Abend kommst du bitte direkt, wenn ich da bin und hab aufgebaut, mal zu mir, dass wir uns kurz unterhalten.
00:53:13: Ich lass mir auch immer zeigen, wo sitzen die Verantwortlichen, wo sitzen die einzelnen Redner.
00:53:19: Ich merke mir das dann auch immer.
00:53:20: Manchmal machen wir es sogar so einen kleinen Plan auf dem Zettel, das ich ungefähr weiß, wen ich wann ansprechen muss.
00:53:27: Und ja, so mache ich dann eigentlich immer diese Programmführung oder diesen Programmablauf gemeinsam mit den Trauzeugen.
00:53:37: Und unterstützt die, der auch tatkräftig bei.
00:53:41: Genau.
00:53:43: Und das ist auch einer der Punkte, der damit einspielt, den ich gerne noch loswerden möchte.
00:53:49: Gerade wenn ihr ein bisschen eher als noch vor dem Abendessen, deutlich vor dem Abendessen da seid, dann ist es auch wichtig, wenn ihr erkennt, dass die Leute da sitzen und nicht wirklich wissen, wie es jetzt weitergeht.
00:54:05: Das ist ja nicht auf jeder Hochzeit, dass da eine Timetable irgendwo steht, wo dann drauf steht, fünfzehn Uhr Kaffee, fünfzehn, dreißig Fotos, sechzehn Uhr Dassen, das Spiel.
00:54:15: Es ist ja selten, dass das wirklich komplett durchgetaktet ist.
00:54:18: Selbst wenn so eine Tafel da steht, dann gucken nicht alle drauf.
00:54:22: Und dann das Schlimmste, was für Gäste passieren kann, ist, was zur Frustration führt, ist, wenn sie nicht wissen, was also nächstes passiert.
00:54:30: Und deshalb ist es ganz wichtig, dass das Viha als DJ ist.
00:54:34: Ob wir dazu aufgefordert werden, ob das besprochen ist oder nicht, wenn ihr so eine Situation erkennt, dass ihr in fragende Gesichter guckt und auch Gott, kann ich jetzt noch eine Runde spazieren gehen?
00:54:42: Kann ich mich auf dem Zimmer noch mal frisch machen?
00:54:44: Nehmt bitte einfach Kontakt zu den Traurzeugen auf oder schaut euch den Plan an.
00:54:48: Eigentlich habt ihr ihn in der vernünftigen Vorbereitung, wisst ihr das.
00:54:53: Und dann nehmt bitte auch das Mikrofon und sagt den Leuten ganz locker mal, hey, schön, dass ihr alle da seid.
00:54:58: Ich wollte nur schon mal sagen, wir haben jetzt ein kleines bisschen Zeit.
00:55:02: Als nächstes geht es, sechsten oder dreißig mit dem Gruppenfoto weiter, wer sich also nochmal frisch machen will, nutzt jetzt die Gelegenheit.
00:55:07: Ansonsten ist der Service für euch weiter da, für Kaffee und andere Getränke und sonst irgendwas.
00:55:12: Na, so kleine.
00:55:13: Olli?
00:55:15: Jetzt ist er weg.
00:55:16: So, der ist auch wieder.
00:55:18: Wo war er?
00:55:18: Wie weit hast du noch gehört?
00:55:19: Nicht, was du jetzt wüsste.
00:55:21: Naja, ich setze einfach nochmal kurz an.
00:55:23: Das ist nur so, damit ihr da weiß, warum das jetzt gerade wahrscheinlich ein Break ist.
00:55:27: Wir hatten gerade ein technisches Problem.
00:55:31: Also nochmal auf den Punkt gebracht, es ist wichtig für die Gäste und es nimmt sehr viel Frustration vorweg.
00:55:37: Auch für den Abend, vor allen Dingen in der ganzen Stimmung, wenn die Gäste wissen, sie können sich auf euch verlassen, dass ihr diejenigen seid, die auch mal ohne Not und ohne gezwungen zu werden, mal durchs Mikrofon sagen können, was als nächstes passiert.
00:55:50: Denn nichts ist wirklich schlimmer für die Gäste, als nicht zu wissen, was als nächstes kommt und nicht zu wissen, ob sie nochmal aufstehen können, ob sie nochmal gehen können.
00:55:58: Also nehmt bitte einfach mal, wenn ihr sowas erkennt, das Mikrofon in die Hand und sagt dann an, Leute, wir starten als nächstes dann, mit dem Gruppenfoto.
00:56:06: Wer möchte, der nutzt bis da in die Zeit, sich nochmal frisch zu machen auf dem Zimmer oder geht noch eine Runde laufen.
00:56:12: Ansonsten ist der Service für euch mit Kaffee und allen anderen Getränken da und wir hören uns dann in wenigen Augenblicken wieder.
00:56:18: So.
00:56:18: Und
00:56:19: ich
00:56:19: möchte da tatsächlich nochmal ganz kurz drauf rumreiten, weil... Ich kenne so viele DJs, die immer sagen, ah, ich bin der DJ.
00:56:27: Ich habe Mikrofonbrauch, ich nicht.
00:56:29: Und ich habe auch gerade letztens wieder eine Location gehabt, die mir dann erzählt, sie wollte, dass der DJ eine kurze Durchsage macht.
00:56:35: Da wurde ein Schatz verteilt, dass die erst getrunken werden, wenn da Präudigams ein Go gibt.
00:56:41: Und dann sagt der DJ, eiskalt zu der von der Location macht auch selbst.
00:56:46: Hier ist das Mikrofon.
00:56:49: Auf Hochzeiten gehört es ein, also das ist einfach ein DJ auf einer Hochzeit, der nicht mehr Mikrofon arbeitet.
00:56:55: Der hat da schlichtweg nichts verloren.
00:56:56: Das ist
00:56:57: nicht nur Hochzeit, das ist generell private Segment.
00:56:59: Ja,
00:57:00: genau.
00:57:00: Es sei denn ihr seid explizit dafür gebucht, nur Musik zu machen.
00:57:04: Wenn das einer sagt, ich möchte nicht, dass du da irgendwas quasselst, gibt es auch.
00:57:08: Dann ist das okay, aber ansonsten wird...
00:57:10: Aber diese, diese organisatorischen Dinge, da ist eigentlich jeder Gastgeber immer froh, wenn der DJ das übernimmt.
00:57:17: Und der nächste Punkt, der ja so extrem mit einspielt, ist, ihr werdet mit dieser Nutzung des Mikrofons plötzlich Teil der Gesellschaft.
00:57:26: Also wenn man das, wenn man das gut anstellt und geschickt macht und das im übrigen lernt ihr auf unserem Workshop, dann wirst du wirklich Teil der Gesellschaft und... Du gehörst ja wirklich richtig mit dazu und die Leute kommen dann auch zu dir und sagen, hey Stefan und du machst das super hier heute Abend.
00:57:45: Du kriegst plötzlich Komplimente, bevor es überhaupt die Party, bevor die Party überhaupt startet, weil die Leute das merken, dass ihr die durch diese Veranstaltung führt, ja.
00:57:57: Ich finde das so krass.
00:57:59: Also für mich hat mittlerweile ein Hochzeitsdj, der nicht mehr Mikrofon arbeiten kann, auf einer Hochzeit nichts mehr verloren.
00:58:06: Zeig ich ganz klar.
00:58:08: Das Geil ist auch, dadurch wirst du, wie du schon sagst, du bist nicht mehr anonym.
00:58:12: Ansonsten bist du ja eher derjenige, der in der Ecke steht und Musik abspielt, aber mit dem Mikrofon bist du im ganzen Raum.
00:58:18: Du kommst raus.
00:58:19: Das Schöne ist, was ich meine, dass du nicht anonym bist, jeder, du sagst ja auch deinen Namen und das Schöne ist kleine Anekdota von meiner Seite.
00:58:27: Ich hatte ein Servicepersonal, das habe ich manchmal so ein bisschen scherzhaft gemacht, wenn das Servicepersonal mich noch nicht kannte.
00:58:33: Dann, äh, so diese dritte Person, will der DJ vielleicht was trinken, wo ich dann erwidert habe, der DJ heißt Olli.
00:58:41: Aber ich sage dir das auch gerne noch dreimal, liebe Servicekraft.
00:58:47: Wenn andere kommen, ey DJ, wo ich dann sage, ey Servicekraft.
00:58:51: oder sonst was, wo die dann gleich merken, worauf ich hinaus bin.
00:58:53: Also es ist natürlich immer, das kannst du eine Auge in Auge machen und dann versteht auch jeder, dass es scherzhaft meinst, aber ansonsten klingt das ein bisschen anmaßend, aber das ist ganz cool.
00:59:02: Das ist ein wesentlicher Unterschied, ob die Leute euch auch beim Namen ansprechen oder eben mit eurem Dienstleisterbegriff.
00:59:08: Ich finde das immer schrecklich für mich, wenn mich einer ancoach mit A.D.J Also klar,
00:59:13: stört mich jetzt nicht, aber es ist schon schöner, wenn du mit deinem Namen angesprochen wirst.
00:59:18: Und die Zusammenarbeit mit der Location ist ja auch anders, wenn die dich beim Namen nennen und du einfach auch merkst, dass sie dein Namen sich gemerkt haben.
00:59:25: Das ist ja auch eine Form von Wertschätzung.
00:59:28: Ja, das ist richtig.
00:59:29: Du willst noch was einbringen?
00:59:31: Ich weiß nicht mehr was, aber das bedeutet, dass es nicht wichtig war.
00:59:36: Okay, gut.
00:59:38: Ja, jetzt haben wir viel über den Vorbereich der Party gesprochen.
00:59:43: Ich finde, das ist auch so mit der wichtigste Part.
00:59:46: Dann kommt natürlich die Party, die ist nicht weniger wichtig.
00:59:49: Da geht es aber um das Musikalische und da würde ich jetzt auch sagen, das überspringen wir zu einem weiten Teil.
00:59:55: Ich glaube, das Einzige, was mir wichtig wäre, was man klarstellen sollte, das wäre der Party keine Unterbrechungen wie irgendwelche Deer-Shows, Hochzeitstorte, Mitternachtsnack in einem großen Stil, sondern... Dass das alles so, wenn sowas ist, wie ein Mitternachtsnick, dass das so nie mehr herläuft, ich sage da gerne mal was durch.
01:00:14: Aber ich möchte, dass die Party nicht mehr unterbrochen wird.
01:00:17: Ab dem Beginn der Tanzflächeneröffnung ist Party angesagt.
01:00:20: Das
01:00:20: geht mir auch so.
01:00:21: Ich versuche die Trauzeuge in der Vorplanung auch immer dahin zu bringen.
01:00:24: Ich erkläre sie auch auf, warum, auch aus der Erfahrung her, dass viele Leute eben bei dem dritten Spiel dann irgendwann mit den Augen anfangen zu leiern, dass die Gefahr höher ist, dass sie eher gehen.
01:00:34: Und so weiter und so fort und ich versuche das auch immer gut zu integrieren.
01:00:37: Gerade so Brautstraußwurf kann man immer geile in eine Szenerie einbauen, dass man wirklich sagt, okay, man nimmt dann, wenn man gerade beim R&B zum Beispiel ist, also es geht mit vielen anderen Sachen auch, aber R&B ist jetzt mal ohne zu viel zu teasern, einfach das klassische Beispiel mit Single Ladies.
01:00:52: Dass du dann einfach sagst, du nimmst jetzt aus einem anderen Track einfach den Beat ein bisschen runter, wartest eine Stelle ab oder nutzt die Stamps, wo du dann wirklich nur noch den Beat im Hintergrund laufen hast und während der noch läuft, moderierst du schon rüber, ey, und jetzt sammeln sich schon mal alle Junggesellen, Junggesellen.
01:01:09: Oder wie auch immer.
01:01:10: Und das ist schön, dass Stefan das jetzt aufgenommen hat.
01:01:14: Und dann hole ich die quasi mit diesem Rhythmus schon nach vorn.
01:01:19: Und genau in dem Moment sage ich dann auch an, jetzt sehen wir zusammen von fünf runter oder so.
01:01:24: Sonst sowas an dem Moment, wo die erste oder die jenige den Strauß Fan fängt.
01:01:29: In dem Moment lasse ich dann auch den Drop-Lose mit Single Ladies zum Beispiel.
01:01:32: Das ist jetzt nur das klassischste Beispiel, wie gesagt mit anderen Sachen auch.
01:01:36: Und dazu musst du nicht... krass unterbrechen.
01:01:38: Auch bei einer Torte kann man das machen, dass man wirklich sagt, okay, man fährt ein bisschen weiter runter und lässt aber ein Beat laufen.
01:01:45: Und dann, wenn die Torte mit Fontäne reinkommt, zieht man dann mit einem bestimmten Titel wieder hoch.
01:01:50: Wobei
01:01:50: ich die Torte bei der Party schon echt krass.
01:01:52: Also das ist sowas, wo ich eigentlich sage.
01:01:54: Ich versuche es
01:01:54: auszuvermeiden.
01:01:55: Ich versuche
01:01:56: mal zu sagen, die Torte bitte schon am besten zum Kaffee.
01:02:00: Selbst als Dessert zum Abendessen finde ich es schwierig.
01:02:04: Ja doch, Dessert beim Abendessen ist okay, aber nicht während, also ich sage immer, wenn der Hochzeitstanz gestartet ist, sollten keine Aktionen erstaffen.
01:02:14: Außer Mitternachtsnäck.
01:02:17: Ja, Ende der Party.
01:02:19: Wer bestimmt das Ende der Party?
01:02:21: Spannende Frage.
01:02:22: Also bei mir gibt es zwei Möglichkeiten.
01:02:26: Entweder, ne, es gibt sogar drei, entweder sagt das Paar ganz klipp und klar.
01:02:32: Wir bauen nur bis um zwei unter das Feierabend und dann beenden die das meistens auch selber.
01:02:36: Die kommen dann eine halbe Stunde vor mir und sagen dann machst du aus.
01:02:40: Variante zwei ist, es gibt eine Deadline vom Haus, dann muss ich mich auch da, frage ich immer noch mal in der Location, halt mit die Deadline und dann ist auch entscheidend zu fragen, soll dann die Musik aus sein oder soll ... Also, soll dann die Musik ausgehen oder soll die schon vorher aussehen, dass die Gäste um zwei raus sind zum Beispiel?
01:03:00: Da gibt's manchmal krasse Unterschiede, wo ich dann schon mal böse erwacht bin.
01:03:04: Vor einigen Jahren, ich sollte um zwei, war die Deadline und dann kam der kurz vor zwei zu mir und sagte so, du hast jetzt nur noch fünf Minuten zum abbauen, wo ich sage, what?
01:03:15: Ich sage um zwei, was soll die Musik aus sein?
01:03:17: Nee, um zwei muss ja alles leer sein.
01:03:19: Ja, wie ich auch schon erlebt.
01:03:21: Ja, das kann passiert, also seitdem nicht mehr, aber es sind halt Dinge, die man auf dem Schirm haben
01:03:25: sollte.
01:03:26: Und die Variante
01:03:27: drei ist, die ich vorgespräch auch ganz klar immer mit sage, das sollte ich den Moment erwischen oder mitbekommen.
01:03:36: Ich kriege ja den Moment dann irgendwann mit, wenn es so kommt, dass gegen eins dann irgendwie ein Großteil sich verabschiedet und dann stehen nur noch zwei Leute permanent Auf der Tanzlicht, die sich in Dauerschleife Wacke Kontakt wünschen und der Rest trinkt sich am Dresen oder am Tisch fest.
01:03:52: und da wurde schon einer rausgeschliffen über das Parkett, der schon gar nicht mehr laufen konnte.
01:03:56: Das ist ein Moment, wo ich dann auch jedem Brautpaar sage, dann komme ich zu euch und dann sprechen wir darüber, wie wollen wir weitermachen.
01:04:02: Wollen wir nochmal das allerletzte versuchen für fünfzehn Minuten und dann machen wir einen Cut?
01:04:05: oder soll ich jetzt langsam auslaufen lassen.
01:04:07: Ihr könnt euch noch entspannt unterhalten.
01:04:09: Ich ziehe ein bisschen runter und baue.
01:04:11: Dann danach entspannt langsam ab.
01:04:13: Das sind so die drei klassischen Wege bei mir.
01:04:16: Ja, ich bin mittlerweile der Meinung, eine gute Party wird von einem guten DJ beendet.
01:04:23: Also bei mir entscheidet nicht mehr der Kunde, wann die Party zu Ende ist.
01:04:28: Und ich möchte auch ganz kurz ausführen, warum das so ist.
01:04:32: Bei mir gibt es auch keine drei Varianten.
01:04:34: Ich entscheide, wann die Party beendet wird.
01:04:37: Und ich mach das meinen Kunden im Vorfeld auch klar.
01:04:39: Und das ist jetzt schon seit, ja, anderthalb Jahren ungefähr.
01:04:42: Und die sind alle hellauf begeistert davon.
01:04:45: Weil ich denen damit auch die Last nehme, diese Entscheidung zu treffen.
01:04:49: Das ist ja auch eine Belastung.
01:04:51: Und ich sag ganz einfach, ich hab das im Griff.
01:04:54: Und eine Party muss dann beendet werden, wenn sie am schönsten ist.
01:04:58: Also nicht, wenn jetzt gerade die Tanzfläche voll ist und alles in Mega am Eskalieren und so.
01:05:03: So jetzt machen wir Feierabend, ne?
01:05:04: Das ist damit nicht gemeint.
01:05:06: sondern sie muss halt zu einem Zeitpunkt beendet werden, wo du halt noch so zehn Leute hast, vielleicht auch fünfzehn Leute hast, je nach Größe der Locations immer so ein bisschen abhängig, die noch ein bisschen Energie haben, mit denen du auch ein geiles Ende gestalten kannst.
01:05:22: Ich sage immer, je im Brautpark, das bei mir gefeiert hat oder mit mir gefeiert hat, das wird das Ende im positiven Sinne in ihrem ganzen Leben nicht vergessen und das Ende wird eines der schönsten Momente sein, die sie an ihrer Hochzeitsfeier haben.
01:05:36: Und ich weiß,
01:05:36: worauf ihr hinaus wisst, wir werden es aber jetzt nicht raushauen.
01:05:39: Das werden wir nicht auflösen, weil das kommt im Workshop und das ist auch mit einer der Gründe, warum der Workshop einfach ein paar Euro mehr kostet, weil ihr da so viel Input bekommt, der so unbezahlbar ist, so viel Erfahrungswert.
01:05:51: mitbekommt, die so unbezahlbar sind.
01:05:55: Und das hat einfach dazu geführt und es ist jetzt wirklich true story, dass ich vor zwei Jahren mit meiner Tochter, also Pflegetochter in der Stadt unterwegs war und mich ein wildfremder Mann angesprochen hat.
01:06:09: Ich hatte halt auch mein T-Shirt an und so, hey Stefan, du bist doch der DJ, ne?
01:06:14: Ich so, ja.
01:06:15: Ey, ich muss dir jetzt eins sagen, du warst der DJ auf der Hochzeit von dem und dem vor zwei Jahren.
01:06:21: Ich glaube, das war dann auch irgendwie zwei, drei Jahre schon her.
01:06:25: Und ich wollte dir eins sagen, wir reden heute jedes Mal, wenn wir uns treffen über das Ende der Feier.
01:06:31: Das hast
01:06:31: du so schön gemacht.
01:06:33: Und es ist jedes Mal wieder so, dass so viele von uns gänze Haut kriegen, wenn sie an diesen Moment denken.
01:06:39: Und ich wollte dafür einfach nochmal Danke sagen.
01:06:43: Das war so krass, als ich da mitten in der Stadt stand.
01:06:47: Ja, also ich krieg jetzt schon wieder Gänsehaut, wenn ich darüber dachte.
01:06:50: Also ich fand das so krass und man kann einfach diese Entscheidung.
01:06:56: Die so wichtig ist, wann die Party beendet wird, die kannst du keinem Lein übertragen und Brautpaare sind Lein.
01:07:02: Die feiern nicht jedes Wochenende ihrer Hochzeit.
01:07:05: Und ich als DJ erkenne es doch, wo die Leute gerade sind.
01:07:09: Ich sehe das doch, wenn die Frauen anfangen, ihre Taschen langsam über den Stuhl zu hängen und die Jacken über die Stuhlstühle gehangen wird.
01:07:20: Ich sehe das doch, wenn die Frau bei ihrem Partner steht und beide auf die Uhr schauen und sich Gedanken machen, wie lange sie noch brauchen, bleiben und wann sie dann gehen wollen.
01:07:30: Ich kriege das doch mit, wenn die Taxis bestellt werden.
01:07:34: Also ist es doch mein Job, dann auch das Ende festzusetzen.
01:07:39: So ist es.
01:07:41: Das war ein schönes Stichwort.
01:07:43: Ja, ich weiß.
01:07:44: das Ende setzen.
01:07:45: Das
01:07:46: war so beklagt.
01:07:47: Ich wollte es genau noch mal so reinhauen.
01:07:49: Also ich habe es gerade zum vergangenen Wochenende wieder gehabt, wo die Braut zu mir kam und heulend, total witzig, kam die heulen zu mir.
01:07:55: Ich dachte, oh Scheiße, was denn jetzt passiert?
01:07:57: Und dann sagt sie, ist das dein Ernst?
01:07:59: Wie kannst du uns so was antun?
01:08:00: Das werden wir nie vergessen.
01:08:01: Ja, ja.
01:08:05: Man kann schon krasse Sachen machen.
01:08:06: Das ist ein
01:08:07: ganz einfacher Hebel.
01:08:10: Gut, dann lassen wir es auch so stehen.
01:08:13: Wollen wir überlassen, das glaube ich den Zuhörern, wenn ihr wirklich.
01:08:19: Eigentlich brauchen wir das auch nicht überlassen, weil eigentlich das, was danach noch kommt, was man nach so einer Veranstaltung noch tun kann, das ist eigentlich tatsächlich überwiegend auch das, was im Workshop zum Thema.
01:08:29: Nicht überwiegend,
01:08:30: aber es ist auf jeden Fall im Workshop auch dabei.
01:08:32: Nein, ich meine, das, was wir in dem Podcast dazu überwiegend besprechen würden, ist Teil des Workshops.
01:08:38: so rum und jetzt weiß ich nicht.
01:08:43: Nee, ich denke, wir machen an dem Stelle auch einen Cut damit.
01:08:46: Würde ich auch
01:08:48: sagen, ja.
01:08:48: Wir haben ja als nächstes den Podcast mit hier.
01:08:51: Safe, richtig?
01:08:52: Genau.
01:08:53: Und dann werden wir uns einfach wieder einem neuen Thema widmen.
01:08:58: Und für alle, die jetzt noch tiefer einsteigen wollen, sowohl zu dem Vorbereitungen als zur Party und dem Ablauf und der Nachbereitung und der Nachbetreuung, die sehen wir dann am ersten Dezember in Ascheim.
01:09:12: Genau.
01:09:12: Und Tickets dazu könnt ihr euch übrigens über unsere Website organisieren.
01:09:18: Ich werde ein Direktlink dazu auch in die Show Notes reinpacken.
01:09:21: Dann habt ihr es ganz einfach.
01:09:23: Und wenn das auch nicht funktioniert, schreibt uns gerne auch eine private Nachricht über alle möglichen sozialen Medien.
01:09:28: Da kriegt ihr von uns auch immer gerne und schnell eine Antwort.
01:09:32: That's it.
01:09:32: Then see you later.
01:09:34: Bye bye.
01:09:35: Bye bye.
Neuer Kommentar