CUEPOINT.DJ – Das steckt hinter Deutschlands neuer DJ-Messe

Shownotes

Highlights & Themen dieser Folge:

(00:00) Rückblick: Hochzeiten, Selbstzweifel & DJ-Momente mit Onkel Heinz

(02:19) Olli über das Podcast-Highlight mit Alexander Mut

(06:14) Stefans Website-Relaunch und SEO-Sorgen

(10:48) Workshop-Frust & Weiterbildungsmüdigkeit in der DJ-Szene

(14:47) CuePoint DJ-Messe: Warum sich der Besuch lohnt

(19:59) Netzwerken, Technik testen & echte Gespräche führen

(27:10) Ticketpreise, Hotelkosten & warum sich die Investition rechnet

(34:19) Premiere: Stefan & Oli zum Anfassen – ohne Bühnenstress

(35:45) Was passiert, wenn zu wenige DJs kommen? Ein Appell

(43:24) Silent-Kopfhörer, Soundchecks & Community-Abend

(49:10) Fazit: Warum ihr euch jetzt euer Ticket sichern solltet

Links: 🎟️ Tickets & Infos zur Messe: https://cuepoint.dj 📸 Instagram: https://instagram.com/cuepoint.dj

Transkript anzeigen

Stefan: Und damit herzlich willkommen zurück zu einer neuen Folge Hot Cue Podcast und

Stefan: diesmal sage ich es auch richtig, beim letzten Mal habe ich glaube ich Talkover

Stefan: gesagt, wenn ich mich recht erinnere.

Oli: Man kann ja mal durcheinander kommen.

Stefan: Ja, bei den vielen Formaten, die wir haben. Ja, es ist auch jetzt schon wieder

Stefan: ein paar Tage her, dass wir den letzten Podcast aufgenommen haben.

Stefan: Der letzte Podcast war ja hier bei mir im Büro. Das ist nicht richtig.

Oli: Nein. Der letzte Podcast war mit mir zusammen, mit Alexander Mut.

Stefan: Ja, den letzten Podcast, den wir gemeinsam aufgenommen haben, dachte ich.

Oli: Das ist eine andere Sache.

Stefan: Ja. Ja, dementsprechend gibt es natürlich jetzt auch viel zu sprechen,

Stefan: über was so alles geschah.

Stefan: Und ich weiß nicht, wie es dir geht, Olli.

Stefan: Aber mir fällt es schwer, das alles in Worte zu fassen.

Oli: Ja, ich habe ehrlich gesagt auch keine Ahnung, was war die letzten zwei Wochen.

Oli: Ich bin schon froh, wie ich die letzten zwei Tage zusammenkriege.

Stefan: Die letzten drei Wochen, Olli.

Oli: Leck mich am Arsch. Die Zeit rennt weg da.

Oli: Also ich denke, wir beschränken das jetzt wirklich so ein bisschen auf das Drum

Oli: und Dran. Okay, aber ich kriege keine Zeitlinie mehr hin. Das ist zu viel.

Oli: Einfach, ich müsste das jedes Mal mitschreiben, was so alles war.

Stefan: Ja, mach doch mal deine Highlights.

Oli: Meine Highlights, tatsächlich war das in Hamburg der Podcast mit Alexander Mut,

Oli: Weil wir das ja auch tatsächlich in der Form zum ersten Mal so gemacht haben,

Oli: dass wir sozusagen eine Kooperation kanalübergreifend gemacht haben.

Oli: Also für alle, die jetzt neugierig sind, schaut mal in die letzte Folge rein.

Oli: Dazu gibt es einen ersten Teil, der bei Alexander selbst gehostet ist,

Oli: Alexander Mood Podcast.

Oli: Und da sind zwei Teile, wo es so ein bisschen über Business-Themen geht,

Oli: um viel Zahlen, Finanzen, aber eben so tatsächlich praxisnah beschrieben,

Oli: genau genommen eben auch aus meiner laienhaften, wie soll ich sagen,

Oli: schauspielerischen Art,

Oli: wo ich Alexander ein bisschen gekitzelt habe und dahingehend versucht habe,

Oli: naive Fragen zu stellen, die er mir dann so einfach wie möglich beantworten

Oli: sollte. und das ist, denke ich, auch ganz gut gelungen.

Oli: Und im zweiten Teil habt ihr bestimmt sonst auch gehört, ging es dann eher wirklich

Oli: um das Praxisthema, was ist, wenn ich neue Technik brauche. Das war mein Highlight.

Stefan: Ich fand den Podcast übrigens mega geil und auch gar nicht langwierig,

Stefan: obwohl es ja ein recht trockenes Thema ist.

Stefan: Muss ich an der Stelle echt mal ein Lob aussprechen, mal ganz offiziell.

Stefan: Fand ich wirklich sehr, sehr gut.

Oli: Und das ist aufgezeichnet, ich bin begeistert.

Stefan: Scheiße.

Oli: Ich hatte dich ja tatsächlich vor geraumer Zeit um das Feedback gebeten.

Stefan: Ja, hast du das so mitbekommen.

Oli: Ja, ja, gut. Zeit verzögert, aber wir kennen das ja, genau.

Oli: Ansonsten, wie gesagt, um bei meinen Highlights zu bleiben, ist klar,

Oli: meine Veranstaltungen, die ich so begleite, die Hochzeiten, sind immer wieder Highlights.

Oli: Das muss aber dazu sagen, dass ich tatsächlich, dass es mir jetzt gerade ergangen

Oli: ist, wie du vor einiger Zeit mal beschrieben hast, dass man irgendwann so an

Oli: einen Punkt kommt, wo man mal an sich selbst zweifelt,

Oli: weil irgendwie so richtig, also mal eine hast du dabei, wo es wirklich nicht

Oli: ganz so krass eskaliert, aber ich hatte wirklich so zwei, drei in Folge.

Oli: Und immer wieder kamen die Gastgeber und sagten so, ja war alles super,

Oli: war alles cool, so haben wir das vorgestellt, aber ich selber war,

Oli: mein eigener Anspruch war nicht erfüllt, also um das mal so zu sagen.

Stefan: Ja, habe ich jetzt auch gerade, ich war jetzt auch wieder zwei Tage lang im

Stefan: Hambacher Schloss und habe ich genau so da auch wieder erlebt,

Stefan: also ich selbst, für mich war es irgendwie,

Stefan: nicht so die Megaparty, aber die Leute, also gerade gestern,

Stefan: das waren irgendwie auch, nee vorgestern, waren gefühlt irgendwie alles Banker,

Stefan: und das war halt für die war das absolute Eskalationsstufe und ich dachte mir

Stefan: so, okay, wann geht's eigentlich los?

Stefan: Ja, so ist es halt manchmal, ne?

Oli: Ich bin eins zu eins gerade bei dir.

Stefan: Aber es ist witzig und ich finde es auch immer so beruhigend dann,

Stefan: wenn das Braubar kommt und sagt oh,

Stefan: es war alles so super und alles so, wie wir es uns vorgestellt haben,

Stefan: vielen, vielen Dank nochmal und das war so eine tolle Party und du denkst dir dann nur so, ja,

Stefan: Okay.

Oli: Partyfinger, jawohl. Das kürzt so geil.

Oli: Alter, wir haben noch nie gesehen, dass Onkel Heinz tanzt und dann auch noch

Oli: so tanzt. Ja, Onkel Heinz war der Einzige, der getanzt hat.

Stefan: Ja, doch. Gestern hatte ich auch so ein schönes Erlebnis. Das passt gerade sehr gut dazu.

Stefan: Sonntagshochzeiten sind ja immer so 50-50. Entweder es eskaliert komplett oder

Stefan: es geht halt gar nichts. Und gestern war es echt so eine Mischung.

Stefan: Es war irgendwie, ich habe ein Bild, also wenn ihr den Podcast heute noch hört,

Stefan: dann könnt ihr das noch sehen, weil dieses Bild ist entstanden um etwa 0 Uhr

Stefan: und ich habe es aber gepostet als Feierabendbild in meiner Story.

Stefan: Tanzfläche komplett leer, Licht noch schön an, alles sieht gut aus.

Stefan: Und ich dachte, das ist ein perfektes Feierabendbild, aber eigentlich ist es entstanden um 0 Uhr.

Stefan: Da waren wirklich, die haben dann draußen irgendwelche Spiele aufgebaut und

Stefan: haben sich ewig lang draußen aufgehalten.

Stefan: Ich war über eine Stunde wirklich allein im Raum im Hambacher Schloss und die

Stefan: Leute waren alle draußen und es war mega langweilig.

Stefan: Ich bin da rumgeeiert. Es war echt schlimm.

Stefan: Ich habe mich dann über den Mitternachtssnack hergemacht.

Stefan: Das ging dann. Aber es war echt anstrengend.

Stefan: Und dann plötzlich, ich dachte schon eigentlich ist es fast Feierabend und plötzlich

Stefan: kommen die zurück auf die Tanzfläche und sind völlig eskaliert. krass das war crazy,

Stefan: Ja,

Stefan: meine, bist du eigentlich fertig mit deinem Rückblick oder jetzt habe ich dich ja voll unterbrochen?

Oli: Also du, ich bin es ja nicht anders gewohnt, also von daher ganz entspannt.

Oli: Ich kann damit mittlerweile umgehen.

Stefan: Das ist gut, ja, ich auch.

Oli: Ja, aber du kannst ja mal weitermachen, vielleicht fällt mir noch was ein,

Oli: was ich unbedingt loswerden will, dann rede ich dir auch nochmal ein.

Stefan: Genau, das wäre doch eine Option, dass es ja bei mir nichts wird.

Stefan: Ja, was war bei mir so die letzten zwei Wochen los? Natürlich habe ich auch jede Menge aufgelegt.

Stefan: Das ist natürlich immer sehr geprägt davon. Aber es ist wirklich so,

Stefan: dass auch in die DJ-Allianz sehr viel Arbeit fließt und in meine neue Website.

Stefan: Ich habe meine komplett neue Website, also meine Website komplett neu designt.

Stefan: Olli, die habe ich davon auch schon berichtet. Ich glaube, ansonsten habe ich

Stefan: öffentlich, außer auf meinem eigenen Instagram-Kanal, noch gar nichts darüber gesagt.

Stefan: Aber meine Website, ich habe die das letzte Mal 2017 gelauncht,

Stefan: sage ich mal, designtechnisch.

Stefan: Und irgendwie, ich konnte es

Stefan: jetzt nicht mehr sehen und wollte einfach mal einen neuen Anstrich haben.

Stefan: Und habe entsprechend die ganze Website neu gemacht und auch auf einem neuen

Stefan: System aufgebaut. Also die ist zum ersten Mal jetzt nicht mehr auf WordPress-Basis.

Stefan: Und in dem Zuge war einfach auch viel Arbeit notwendig, die ganzen Landingpages umzuziehen.

Stefan: Ich musste ja im Prinzip die komplette Website einmal neu bauen und teilweise

Stefan: habe ich dann mich dazu entschieden, dann doch an der einen oder anderen Stelle

Stefan: die Texte leicht zu verändern.

Stefan: Ich wollte das so wenig wie möglich, also ich wollte wirklich nur ein Design-Relaunch haben.

Stefan: Das habe ich auch in den meisten Fällen geschafft. Und,

Stefan: Einfach, weil ich auch sehen wollte, wie wirkt sich das auf meine Rankings in der Suchmaschine aus.

Stefan: Und siehe da, ich bin sehr begeistert,

Stefan: weil normalerweise ist es eigentlich immer so, wenn du so einen kompletten Relaunch

Stefan: machst und dann vor allem auch die Struktur, die Seitenstruktur,

Stefan: also es hat sich jetzt das ganze Unterkonstrukt geändert,

Stefan: dass man dann auch mal irgendwie Rankings verliert.

Stefan: Aber ich habe alle Regeln befolgt also alle Website-Adressen,

Stefan: die sich irgendwie geändert haben habe ich Umleitungen eingerichtet und dadurch

Stefan: ist es wirklich so dass ich jetzt nach,

Stefan: ziemlich genau eine Woche online ich kann jetzt wirklich sagen,

Stefan: hey, ich habe all meine Rankings behalten,

Stefan: es ist nichts verloren gegangen, es wurde auch nichts besser bisher das ist

Stefan: aber auch okay, das war auch nicht mein Ziel bisher, ich bin ja auch zufrieden mit meinen Rankings,

Stefan: aber das ist cool, weil jetzt kann ich anfangen, also nach und nach die Texte

Stefan: ein bisschen zu überarbeiten um da vielleicht auch an der einen oder anderen

Stefan: Stelle ein bisschen moderner zu sein.

Oli: Kleinen Hinweis kann ich dir gerade noch geben ich habe es mir parallel aufgemacht

Oli: dein FAVI Logo ist noch nicht,

Oli: safe, da ist immer noch so eine Kugel drin, so eine Browser Kugel,

Oli: wenn ich dich auf Google hier angezeigt bekomme, steht dein Name zwar da,

Oli: aber dein Logo ist nicht da.

Stefan: Auf Google oder auf der Website?

Oli: Auf Google.

Stefan: Da habe ich keinen Einfluss drauf, weil das Fuff-Icon ist eigentlich schon hochgeladen

Stefan: und ist eigentlich auch da.

Stefan: Also wenn du auf die Website gehst, dann siehst du es auch im Browser oben.

Oli: Nein, auch noch nicht, deswegen.

Stefan: Dann stimmt bei dir was nicht.

Oli: Komisch, ich habe sogar drei Browser aufgemacht, weil ich mir sicher war,

Oli: du würdest das hinterfragen.

Stefan: Das sind auch über alle, Froser. Ja, muss ich mal gucken, woran das liegt.

Stefan: Gehst du über ein VPN oder sowas?

Oli: Nö. Aber deine Leiste da oben, die ist natürlich schon porno-reus, ne? Das ist geil.

Stefan: Danke.

Oli: Okay.

Stefan: Ja, also das hat auf jeden Fall meine letzten Wochen fast Monate,

Stefan: also ich habe da wirklich lange dran gearbeitet.

Stefan: Das hat echt den ganzen Zeitraum extrem geprägt jetzt Und ja,

Stefan: dann war natürlich auch letzte Woche unser SEO-Workshop, der leider wieder nur

Stefan: in Alsfeld stattgefunden hat.

Stefan: Also für München. In München sind, glaube ich, alle DJs so geil.

Stefan: Die brauchen keine Weiterbildung, habe ich so das Gefühl.

Stefan: Da hatten wir wieder nur eine Anmeldung und das finde ich total schade,

Stefan: weil das Thema ist echt ein wichtiges Thema.

Stefan: Und so günstig an einen Workshop mit so krass viel Inhalt kommt dir wahrscheinlich nie wieder.

Stefan: Also da haben die Leute echt was verpasst da unten. Das ist echt krass.

Stefan: Aber generell muss ich auch wirklich sagen, bin ich mit der Teilnehmerzahl der

Stefan: Workshops nicht zufrieden.

Stefan: Auch in Alsfeld waren es viel zu wenige Teilnehmer.

Stefan: Das muss man ganz offen auch mal so sagen.

Stefan: Und ich muss auch wirklich sagen, wenn ich irgendwie ein Hobby habe oder für

Stefan: viele ist das Auflegen ja eher ein Hobby,

Stefan: da muss ich auch bereit sein, da mal in Weiterbildung zu investieren,

Stefan: wenn ich mich weiterentwickeln will, in welcher Form auch immer und da muss

Stefan: ich auch mal bereit sein.

Oli: Insbesondere, wenn ich vorankommen will.

Stefan: Und da muss ich auch mal bereit sein, ein paar Meter zu fahren oder mir unter

Stefan: der Woche auch mal irgendwie einen Tag freizunehmen.

Stefan: Also wenn ich das nicht bereit bin, dann mache ich es auch nicht leidenschaftlich.

Stefan: Das muss ich an der Stelle einfach mal so statementmäßig ich sagen,

Stefan: weil jeder, der irgendwie reitet oder der im Fußballverein ist oder so und dann

Stefan: mal irgendwie auf ein Camp geht, nimmt sich teilweise eine Woche frei,

Stefan: um irgendwie sich weiterzubilden und mit der Mannschaft zu trainieren oder sonstiges.

Stefan: Und das ist bei uns im DJ-Bereich einfach auch nichts anderes.

Stefan: Und es gibt ja viele Workshops, auch Mixing-Workshops, Licht-Workshops und so

Stefan: ein Kram, was wir anbieten.

Stefan: Und da würde ich mir einfach wünschen, dass die Bereitschaft der Teilnahme auch ein bisschen höher ist.

Stefan: Ich erwarte ja nicht, dass da 200 Leute kommen, aber wir machen das in drei

Stefan: Regionen in Deutschland und zwei, drei Stunden Fahrt sollte eigentlich jeder

Stefan: bereit sein, in Kauf zu nehmen.

Oli: Ich denke, das relativiert sich dann auch in dem Moment, wenn auch das Bild

Oli: in der Gesellschaft und sowas sich dann auch wandert. Das ist ja gerade voll dabei.

Oli: Wir leisten ja auch unseren Beitrag und wenn dann immer mehr Leute auch aktiv

Oli: auf die Suche gehen nach eben speziell fort- oder weitergebildeten DJs und dann

Oli: entsprechend vielleicht auch mal Referenzen abfragen und wenn diese Nachfrage immer höher wird,

Oli: wenn die Leute immer mehr Wert darauf legen, dass sie auch mal nachgewiesen

Oli: bekommen, was die denn eigentlich wirklich können.

Oli: Ich denke, dann kommt auch irgendwann der Schalter bei den Jungs und Mädchen,

Oli: Die jetzt vielleicht noch nicht so den Fokus drauf legen, weil das ist auch

Oli: in meinen Augen eine traurige Geschichte, dass die meisten wirklich denken,

Oli: ich kann Musik abspielen oder ich kann ein paar Tracks hintereinander flüssig

Oli: zusammenmixen und das muss reichen.

Oli: Ist schade, ist klar, ist knallhart formuliert und es trifft auch nicht jeden,

Oli: aber so leider der Großteil ist tatsächlich so dieser Überzeugung,

Oli: dass das ausreicht und das würden wir halt gern noch ein bisschen mehr kommunizieren,

Oli: dass deutlich mehr dazu gehört, als nur das Beschäftigen mit Musik allein.

Stefan: Das stimmt, ja.

Oli: Und das ist ja auch so ein Punkt, wo ich jetzt gerade dran bin,

Oli: auch einer meiner Highlights jetzt für vergangene Tage, erst ganz tagesaktuell,

Oli: letzte Woche oder heute schon, bin ich ja stark involviert, jetzt mit der finalen

Oli: Planung der Cue-Point unserer Messe.

Oli: Wir kommen damit auch wunderbar Brücke geschlagen. Wir kommen damit auch gleich zum Hauptthema.

Oli: Ich zum Beispiel auch bin nicht der Typ, der wirklich so trocken am Rechner

Oli: sitzen kann und permanent nur schreiben, schreiben, schreiben und am besten immer noch das Gleiche.

Oli: Aber in der Tat, Stand heute, sind es knapp 140 Mails, die wir an potenzielle

Oli: Aussteller versendet haben.

Oli: Und die ersten Reaktionen kommen so langsam, aber sicher auch rein und das sind

Oli: halt auch so Dinge, wo man sich eben mit auseinandersetzen muss.

Oli: Wir würden am liebsten nur eine Messe aufstellen, wir würden da eine Halle vollballern,

Oli: wir würden es gern schick haben, wir würden es gern an den Stellen,

Oli: wo es sein soll, auch laut haben, wir hätten gerne hunderte,

Oli: tausende Gäste, Besucher, aber dafür müssen wir eben was tun, es ist nicht einfach so,

Oli: dass wir eine Halle mieten und dann da ein paar Leute reinstopfen und es ist

Oli: halt das Gleiche, wir haben gesagt, wir wollen das, also müssen wir dafür auch

Oli: was tun und genau das Gleiche gilt eben auch für jeden Kollegen,

Oli: der da draußen sich als DJ,

Oli: darstellen möchte, der muss eben auch was tun und deswegen sind die Workshops,

Oli: keine uninteressante Geschichte, um da ein Statement abzugeben.

Stefan: Ist bei dir gerade ein Flieger in der Nähe oder so?

Oli: Tatsächlich.

Stefan: Krass. Das hat man echt krass gehört.

Oli: Wolltest du gerade sagen, dass ich den Überflieger mache?

Stefan: Ja, klar. Aber hast du schön gesagt, genau so sieht es aus.

Stefan: Und wenn du gerade den Bogen so schön geschlagen hast, Olli,

Stefan: zum Thema Messen, das ist ja auch das Hauptthema, über das wir heute so ein

Stefan: bisschen sprechen wollen. Und damit meinen wir jetzt nicht Hochzeitsmessen.

Stefan: Ich glaube, da könnte man auch mal einen Podcast drüber machen,

Stefan: sondern wir meinen jetzt einfach, was bringt es mir als DJ eigentlich,

Stefan: auf einer Messe zu sein oder eine Messe zu besuchen und was nehme ich dafür

Stefan: in Kauf und was bin ich bereit?

Stefan: Weil ich meine, letzten Endes ist uns auch klar, dass so ein Messebesuch für

Stefan: jeden Einzelnen von euch auch mit Aufwand verbunden ist.

Stefan: Die Anreise, man muss sich, wenn man gerade von weiter weg kommt,

Stefan: irgendwie ein Hotel organisieren.

Stefan: Aber was würdest du sagen, was sind denn so Gründe, so eine Messe wie jetzt

Stefan: die Cuepoint DJ zu besuchen?

Oli: Ganz klar, um möglichst viele Giveaways abzustauben.

Stefan: Ja,

Stefan: da haben wir auch einen coolen Bewerber gerade für den Messestand, ne?

Oli: Auf jeden Fall. Ich würde jetzt noch nicht zu viel teasern, aber...

Oli: Es gibt gute Möglichkeiten, über Kugelschreiber hinweg interessante Dinge von

Oli: so einer Messe mitzunehmen.

Stefan: Ich muss auch, also wie ich die Mail gelesen habe, war ich echt aus dem Häuschen.

Stefan: Das war ja wirklich ultra geil.

Stefan: Aber okay, wir gehen nicht zu sehr ins Detail, weil noch hat er nicht gebucht.

Oli: Aber es wird kommen. Sobald das spruchreif ist, dann werden wir das auf jeden

Oli: Fall nochmal auseinandersetzen.

Oli: Das ist auf jeden Fall etwas nicht gewöhnliches. für uns DJs ein Giveaway,

Oli: das auf jeden Fall sich wahrscheinlich mindestens jemand an die Wand hängen würde.

Oli: Was aber auch abgespielt werden könnte. So viel können wir sagen.

Stefan: Jetzt hast du ja schon so viel gespielt.

Oli: Nein, nein, nein. Alles gut.

Stefan: Ja, also ich muss auch sagen, eine Messe, ich muss jetzt mich fast ein bisschen

Stefan: weit aus dem Fenster lehnen, muss sagen, bitte kommt nicht wegen den Giveaways,

Stefan: weil aus meiner Sicht ist das mit Abstand Das Geringste, was man von so einer

Stefan: Messe eigentlich mitnimmt.

Oli: Aber es ist ein cooles Topping.

Stefan: Es ist ein cooles Topping, definitiv. Aber ich denke, der wichtigste Punkt,

Stefan: den ich auch auf Messen kennengelernt habe, und da will ich jetzt mal ganz offen sprechen,

Stefan: dass es mir zum ersten Mal passiert auf der, und jetzt wird es halt mit den

Stefan: Namen echt schwierig, weil das schon sehr ähnlich klingt, mit der Checkpoint DJ.

Stefan: Das war eine Messe, auch speziell für DJs und unter genau diesem Vorbild bauen

Stefan: wir eigentlich auch die Cuepoint DJ auf.

Stefan: Das kann man auch ganz klar so sagen, weil das einfach eine super Veranstaltung

Stefan: war für DJs in Deutschland.

Stefan: Und ja, da lag der Fokus halt schon sehr stark auf mobilen DJs,

Stefan: muss ich sagen. aber auch als Club-DJ fühlt man sich da wohl,

Stefan: weil man eben auch das findet, was... Ich meine, wir spielen ja auch mit der gleichen Technik.

Stefan: Also da gibt es ja gar nicht so große Unterschiede.

Stefan: Und da ist mir eins aufgefallen, schon auf der ersten Checkpoint-DJ,

Stefan: auf der ich war, die war nicht in Bielefeld, ich weiß nicht mehr, wo die war.

Oli: In Hannover?

Stefan: Hannover, kann sein, ja. Ich weiß es nicht mehr. Auf jeden Fall war das,

Stefan: also ich kam darauf und direkt ist mir dieser Flair entgegengekommen,

Stefan: so dieses alle quatschen miteinander, man tauscht sich extrem krass aus,

Stefan: es waren überall Bühnen für Vorträge, also das war wirklich richtig crazy.

Stefan: Und das fand ich eigentlich für mich den größten Mehrwert, einfach Kollegen

Stefan: aus ganz Deutschland zu treffen, mich mit denen unterhalten zu können und mich austauschen zu können.

Stefan: Das unterschätzt man total, weil ich meine, klar, man kann das auch online machen

Stefan: und hier per WhatsApp, aber sind wir doch mal ehrlich, diese ganzen WhatsApp-Communities,

Stefan: wie wir sie ja auch haben, das ist doch alles scheiße.

Stefan: Da kommt den ganzen Tag so viele Nachrichten rein, du kommst da eigentlich gar

Stefan: nicht richtig mit und es hat mit einer normalen Kommunikation,

Stefan: wie man sie hat, wenn man persönlich spricht, überhaupt nichts zu tun.

Stefan: Da kriege ich vielleicht auch mal ein paar Impulse und so,

Stefan: das will ich auch gar nicht bestreiten und das ist trotzdem auch eine coole

Stefan: Sache, aber es ist nicht vergleichbar mit dem,

Stefan: wenn ich mich mit einem Kollegen mal zusammen an den Tisch setzen kann,

Stefan: da irgendwie eine Cola trinken kann oder so und mich unterhalten kann oder mit

Stefan: ein paar DJs zusammen als Gruppe über die Messe lauf und mich über Technik unterhalte

Stefan: oder auch über Arbeitsweisen unterhalte,

Stefan: an irgendwelchen Vorträgen lausche.

Stefan: Also das ist nicht vergleichbar, finde ich.

Oli: So sieht es aus, genau. Also du hast es angesprochen.

Oli: Es ist also unter dem Begriff, ich würde mal sagen, Netzwerken und Weiterbildung auch gefallen.

Oli: Und genau das sehe ich eben auch als extremen Mehrwert, dass man dort eben Dinge

Oli: abseits des alltäglichen Alltags, wo man so viele Dinge aufschnappt,

Oli: eben auch mal ein bisschen in der Tiefe mitbekommen kann.

Oli: Und je nachdem, wie weit man sich darauf einlässt, natürlich auch schon wirklich

Oli: Deep Dive betreiben kann in spezielle Themen, die einen interessieren.

Oli: Gerade wir wollen ja auch den Fokus darauf legen, dass die Panels angeboten

Oli: werden, bei denen man zu bestimmten Themen eben auch wirklich mal ganz individuell

Oli: darauf einsteigen kann.

Oli: Das betrifft im Übrigen auch, und das ist ja ganz wichtig von Seiten der Hersteller.

Oli: Das betrifft die Technik an sich, mit der wir uns befassen.

Oli: Denn nichts ist eigentlich geiler als ein favorisiertes Produkt.

Oli: Wir gehen jetzt mal von einem Lautsprecher oder von einem Controller aus,

Oli: den einfach mal nicht nur irgendwie in einem Store, wenn überhaupt,

Oli: mal anzufassen und mal anzugucken, sondern das Ding auch mal in einem vernünftigen Kontext zu erleben.

Oli: Wenn ich mir einen Controller mal anschaue, der dort aufgebaut steht,

Oli: gleich mit Monitorbox und ich mal vielleicht auch einen eigenen Stick reinstecke

Oli: oder einen eigenen Rechner dranhänge,

Oli: dann ist das schon eine ganz andere Geschichte, weil du bist meistens ja,

Oli: wir sterben ja aus in der Hinsicht, dass wir so Stores haben.

Oli: Wir haben riesengroße, wir haben Händler und die ganzen kleinen Läden sterben alle aus.

Oli: Das führt dazu, dass wir natürlich viel über online bestellen.

Oli: Wir können uns das herholen, wir können uns zu Hause damit auseinandersetzen.

Oli: Aber ganz ehrlich, was ist denn richtig geil, wenn du auf so einer Messe stehst,

Oli: du hast einen Controller vor dir stehen, packst deinen USB-Stick oder einen Laptop dran,

Oli: spielst drauf rum und du hast daneben zwei, drei Kollegen, die dir vielleicht,

Oli: der eine kann dir schon was sagen, weil er das Gerät schon in Verwendung hat.

Oli: Der andere hat sich damit detailliert auseinandergesetzt und hat,

Oli: Die gleiche Frage, auf die du gar nicht gekommen wärst und du kannst dann einfach

Oli: mit den Kollegen zusammen drüber fachsimpeln und am Ende hast du wahrscheinlich

Oli: ein besseres Bild darüber, ob das Teil für dich geeignet ist,

Oli: als wenn du es zu Hause im Warenkorb angeguckt hast.

Stefan: Du hast gerade was ganz Spannendes angesprochen mit diesem Online-Bestellen und so.

Stefan: Da gibt es auch, finde ich, eine wichtige Sache, auf die man mal aufmerksam

Stefan: machen muss, weil viele Kollegen da draußen, die im Einzelunternehmen unterwegs sind.

Stefan: Bestellen sich Technik und gehen oft davon aus, dass sie die gleichen Rechte

Stefan: haben, wie sie sie als normaler Endverbraucher haben.

Stefan: Aber, und das muss euch bewusst sein, sobald ihr als Unternehmen bestellt,

Stefan: gelten viele Rechte nicht mehr, die man als Verbraucher hat.

Stefan: Und dazu gehören oftmals in vielen Online-Stores auch die Rücknahmebedingungen.

Stefan: Und ich kriege da eigentlich fast wöchentlich von Kollegen dann die Rückmeldung,

Stefan: die ganz entgeistert darüber sind, dass sie nur eine Gutschrift erhalten,

Stefan: wenn sie irgendwas zurückschicken und nicht ihr Geld zurückbekommen.

Stefan: Und ich finde das ein wesentlicher Faktor, kann man an der Stelle auch einfach mal aufklären,

Stefan: dass das einfach nicht üblich ist, dass man als Gewerbetreibender ein so umfängliches

Stefan: Rückgaberecht hat, wie man es hat, wenn man privat bestellt.

Stefan: Und das bringt einen wieder zu diesem Punkt, dass man sagt, hey,

Stefan: es ist super, wenn es irgendwie irgendwo eine Möglichkeit gibt,

Stefan: einfach Geräte auch anzutesten oder vielleicht auch mit dem Hersteller direkt

Stefan: in den Kontext gehen zu können.

Stefan: Also gerade wenn Hersteller persönlich vor Ort sind, ist es natürlich auch eine

Stefan: super Sache, dass man einfach den kurzen Weg hat und dann direkt auch mit dem

Stefan: Hersteller quatschen kann.

Stefan: Ich glaube weil auch oft die Frage jetzt kam so ein bisschen,

Stefan: dass wir mal so ein bisschen Ausblick auch geben auf die Aussteller an sich

Stefan: und es gab jetzt viele die schon gefragt haben, ja ist Pioneer DJ oder ist Denon DJ auch da,

Stefan: da möchte ich eins zu sagen, erstens mal können wir es aktuell noch nicht bestätigen,

Stefan: weil wir immer noch keine Zusage haben von InMusic ob sie kommen,

Stefan: wir sind in Gesprächen mit beiden und egal wie,

Stefan: es ist eine DJ-Messe und ihr könnt euch vorstellen, wenn ihr auf eine DJ-Messe

Stefan: kommt, dann ist uns auch klar, was ihr erwartet, wenn ihr da seid und wir werden dafür sorgen,

Stefan: dass ihr das auch finden werdet.

Stefan: Ob da jetzt der Hersteller selbst vor Ort ist oder ob wir eine Art Hands-on-Area haben werden,

Stefan: die ein bisschen allgemeiner gehalten ist, also ihr werdet dort auf jeden Fall

Stefan: alles Mögliche an DJ-Technik auch finden in irgendeiner Form,

Stefan: Das können wir an der Stelle, glaube ich, mal ganz offiziell bestätigen.

Stefan: Natürlich ist es unser Ziel in erster Linie, die Hersteller persönlich vor Ort

Stefan: zu haben, aber das ist gerade bei einem neuen Messekonzept passiert.

Stefan: Wobei, das würde ich eigentlich nicht so sagen. Das einzige Problem sind eigentlich

Stefan: nur die DJ-Technik-Hersteller. Also die anderen sind eigentlich alle sehr offen, ne, Olli?

Oli: Also zumindest das, was wir erleben durften.

Stefan: Also auf jeden Fall die DJ-Hersteller, insbesondere auch ein Hersteller,

Stefan: der da einfach ein bisschen, wie soll ich sagen,

Stefan: ich will es gar nicht konservativer ist, aber einfach ein bisschen vorsichtiger

Stefan: ist oder sich das einfach erstmal angucken will.

Stefan: Ja, ob das die richtige Entscheidung ist, da kann jeder für sich selbst entscheiden.

Oli: Aber letztendlich, wir müssen es ja mal so weit runterbrechen,

Oli: wir leben in der sozialen Marktwirtschaft,

Oli: wir sind alle irgendwo gewinnorientiert, ausgerichtet und klar,

Oli: ich persönlich habe dafür schon Verständnis, dass man jetzt erstmal ausloatet,

Oli: okay, das ist jetzt eine neue Messe, müssen wir daran teilnehmen,

Oli: wir lassen sie erstmal aus, wir holen uns dann Feedback ein,

Oli: wie ist es da gelaufen, lohnt sich das für das nächste Jahr?

Oli: Weil wir dürfen auch nicht vergessen, natürlich wissen wir auch,

Oli: dass drumherum andere Veranstaltungen als größtes Beispiel die NEM Show in Kalifornien

Oli: stattfinden, wo sich viele große Hersteller natürlich darauf konzentrieren,

Oli: ohne jetzt in die Wertung zu gehen, wie viel die NEM Show noch bedeutet.

Oli: Und grundsätzlich ist das schon zu berücksichtigen und da müssen wir das Verständnis

Oli: einfach auch für aufbringen, dass manche ihre Kapazitäten eben dahingehend bündeln

Oli: und uns dann wirklich erstmal auf die Beobachtungsliste setzen.

Oli: Und da können wir auch schon froh sein.

Stefan: Das stimmt ja, aber man kann an der Stelle auch schon mal sagen,

Stefan: wir müssen uns mit der Messe nicht verstecken.

Stefan: Wir haben hier wirklich namhafte Hersteller, die schon zugesagt haben.

Stefan: Das seht ihr ja auch auf der Website. Und wir sind mit echt vielen Herstellern, über 100 an der Zahl,

Stefan: in Gesprächen, die auch zu einem großen Teil darauf hindeuten,

Stefan: dass diese Hersteller sich auch anschließen werden und auch mit dabei sein werden.

Stefan: Also da wird auf jeden Fall genug geboten, allein an den Hersteller.

Stefan: Und was ich an der Stelle auch klar machen möchte, der Fokus dieser Veranstaltung,

Stefan: der CuePoint DJ, der liegt wirklich auf dem Messecharakter.

Stefan: Ja, also es gibt bei uns auch drei Vortragsbühnen, auf denen man natürlich den

Stefan: ganzen Tag auch verschiedenen Vorträgen zu diversen Themen lauschen kann,

Stefan: wo wir auch bei der Speaker-Auswahl sehr viel Wert darauf gelegt haben,

Stefan: dass die Speaker wirklich ein fundiertes Fachwissen haben.

Stefan: Das ist so unser größtes Ziel. Also wir brauchen hier nicht unbedingt immer

Stefan: die bekanntesten Speaker, weil die natürlich auch sehr kostenintensiv sind und

Stefan: auch dann am Ende den Ticketpreis unnötig in die Höhe treiben.

Stefan: Sondern wir wollen darauf achten, dass wir Speaker haben, die wirklich aus der

Stefan: Praxis kommen, die jeden Tag nichts

Stefan: anderes machen und die den fachlichen Background einfach auch haben.

Stefan: Das ist an der Stelle auch wichtig. Und Ticketpreis ist auch so ein Thema.

Stefan: Wir haben ja auch so ein bisschen drüber gesprochen gerade, was muss ich überhaupt

Stefan: alles auf mich nehmen, wenn ich auf so eine Messe fahre.

Stefan: Und das auch mal ganz im Allgemeinen. Und da hat man als Messehersteller,

Stefan: wollte ich jetzt gerade sagen,

Stefan: als Ausrichter einer Messe natürlich auch immer die Qual der Wahl,

Stefan: wo legt man die Kosten um?

Stefan: Legt man sie auf die Aussteller, auf die Speaker um oder dass die Speaker teilweise auch bezahlen,

Stefan: dass sie auf einer Messe irgendwie sprechen dürfen oder legt man sie auf die

Stefan: Besucher um oder legt man sie gefühlt irgendwie auf alles um,

Stefan: das geht natürlich auch und stellt sich nur wirtschaftlich auf.

Stefan: Das machen wir aber nicht.

Stefan: Uns ist es halt wichtig, dass jeder DJ da draußen es sich auch leisten kann,

Stefan: auf unsere Veranstaltung zu kommen und deswegen haben wir bei der Kalkulation

Stefan: wirklich ganz extrem darauf geachtet,

Stefan: dass der Messepreis, der Eintrittspreis wirklich sehr fair kalkuliert ist und

Stefan: im Sinne von euch da draußen kalkuliert ist, dass ihr auch sagen könnt, gut, ich meine,

Stefan: es kommt halt bei so einer Sache, kommen da eigentlich immer Fahrtkosten,

Stefan: Hotel dazu und da muss man ehrlich sein.

Stefan: Hotel in einer Stadt wie Kassel, wenn man ein bisschen besser schlafen möchte,

Stefan: dann ist man da auch seine 80 bis 120 Euro die Nacht definitiv los.

Stefan: Das muss man einfach mit einberechnen und dann Zugticket oder irgendwie Auto,

Stefan: Parkgebühren und Fahrtkosten, Sprit und so weiter. Also ein.

Stefan: Dass man unter 200, 300 Euro auf eine Messe geht, wenn der Eintritt nur 30 Euro

Stefan: kostet, das ist schon schwierig.

Stefan: Also das muss man einfach mit einplanen. Wenn er bei der Messepreis dann irgendwie

Stefan: schon bei 200 Euro liegt und ich dann nochmal 200 Euro fürs Hotel brauche und

Stefan: dann nochmal irgendwie 200 Euro, dann bin ich halt schon bald.

Stefan: So gehe ich ja schon auf die vierstellige Zahl langsam zu, die ich investieren

Stefan: muss, um an so einer Veranstaltung teilzunehmen.

Stefan: Das ist auf jeden Fall, und das muss ich ganz klar sagen, nicht in unserem Sinne.

Stefan: Wir wollen wirklich, dass sich jeder das leisten kann und auch nicht überlegen

Stefan: muss, fahre ich da jetzt hin oder fahre ich nicht hin?

Stefan: Und vor allem, und das ist uns ein ganz besonderes Anliegen,

Stefan: dass sich es auch die jungen Leute leisten können.

Stefan: Also wir wollen gezielt natürlich auch den Nachwuchs fördern.

Stefan: Haben wir auch mit dem Young DJ Summit eine spezielle Veranstaltung auf der Messe.

Stefan: Ja, Olli.

Oli: Wow, eine Pause.

Stefan: Sehr schön.

Oli: Ich habe gerade überlegt, ob ich hier das reinschreibe, dass du kurz mal zwischen

Oli: den Sätzen vielleicht eine Pause lässt.

Stefan: Ich war gerade so im Flow, es tut mir leid.

Oli: Habe ich gemerkt, habe ich gemerkt, alles gut. Ja, genau.

Oli: Mir war vorhin nochmal wichtig auch zu betonen, dass wir natürlich,

Oli: du hast auch gesagt, Messecharakter steht im Vordergrund, was wir aber nicht unbedingt wollen.

Oli: Es lässt sich nicht immer vermeiden, das ist ganz klar, aber unser Fokus liegt

Oli: auch darauf, dass wir jeden einzelnen Aussteller auch themengerecht präsentieren.

Oli: Also wir sind jetzt auch dahingehend übergegangen, dass wir festlegen,

Oli: wo die jeweiligen Aussteller positioniert werden, ganz einfach um den Kontext

Oli: zu bilden, damit man auch schon merkt, dass verschiedene Themen oder Aussteller

Oli: sogar in Zusammenhang stehen können oder sich super ergänzen.

Oli: Und das macht natürlich so ein Erlebnis auf der Messe auch manchmal noch ganz

Oli: einzigartig, im Gegensatz zu,

Oli: Ohne jetzt eine konkret oder überhaupt welche konkret zu nennen,

Oli: so spezielle Messecharakter kennt man ja,

Oli: wo man dann durchgeht und man eigentlich erstmal gucken muss,

Oli: okay, wo finde ich jetzt den Hersteller für Audio-Technik, dann finde ich den

Oli: vielleicht und dann denke ich mir, wo ist jetzt der andere, der eigentlich ähnliche

Oli: Produkte macht, der ist aber in einer ganz anderen Halle und ja,

Oli: da achten wir schon natürlich drauf,

Oli: dass das so ein bisschen im Zusammenhang steht, sodass es auch ein schlüssiges

Oli: Erlebnis ist, wenn man durch die Gänge läuft, dass man merkt, okay,

Oli: das ist jetzt so in dem, Segment, das ist im anderen Segment,

Oli: da wollen wir schon auch achten, dass es schon schlüssig ist.

Stefan: Wobei, da muss ich dir ein bisschen widersprechen. Das ist zwar jetzt der Grund,

Stefan: warum wir das alles umgestellt haben, aber es gibt natürlich einige Hersteller,

Stefan: die haben ihren Messestand bereits gebucht und auch fest selbst entschieden, wo sie stehen wollen.

Stefan: Und da will ich jetzt auch nicht mehr...

Oli: Ich hatte bereits eingangs bei dem Satz erwähnen...

Stefan: Ja, ich weiß, ich wollte das nur noch mal ein bisschen ausstellen,

Stefan: weil das klingt jetzt so, als wäre das das perfekte Konzept.

Stefan: Das wird bei der ersten Messe auf gar keinen Fall sein.

Stefan: Es wird definitiv nach dieser ersten Messe einige Dinge geben,

Stefan: wo wir im Nachgang sagen, ach du Scheiße, warum haben wir das so gemacht?

Stefan: Das müssen wir beim nächsten Mal auf jeden Fall anders machen.

Stefan: Aber da ist auch und ich glaube, das weiß mittlerweile jeder, der uns folgt,

Stefan: uns eure Meinung unfassbar wichtig und da wird es im Nachgang definitiv dann

Stefan: auch eine Umfrage geben, die jeder Teilnehmer per E-Mail bekommt,

Stefan: wo er dann auch seine Wünsche, Anregungen, Kritik und so weiter,

Stefan: anbringen kann und die wir auf jeden Fall dann auch berücksichtigen werden.

Oli: Außerdem gibt es ja noch eine Premiere auf dieser Messe, also es wird eine Premiere geben.

Oli: Ein Punkt über den Stefan und ich lang und heiß hin und her diskutiert haben,

Oli: uns auch die Entscheidung oder die Meinung des Beirats eingeholt haben und auch,

Oli: natürlich war das der Gewichtungspunkt,

Oli: reagiert haben auf so einige,

Oli: Zuschriften und Mitteilungen, die wir bekommen haben.

Oli: Nämlich ist es ja sonst immer so, egal ob wir jetzt teilgenommen haben auf der

Oli: ProLight & Sound, ob wir in anderen Kontexten irgendwo mit involviert waren,

Oli: dann war es ja immer so, dass Stefan und ich mindestens immer irgendwo selbst

Oli: ein Thema präsentiert haben oder auf Bühnen gebracht haben oder sonst irgendwas dergleichen.

Oli: In dem Falle haben wir uns tatsächlich darauf geeinigt, weil die Nachfrage auch so enorm groß ist.

Oli: Wir sind auch auf den Crossfade-Treffen meistens immer so stark involviert,

Oli: dass die Leute, die da hinkommen, sich wünschen, mit uns zu sprechen oder mal

Oli: Dinge einfach zu fragen oder ganz einfach nur ganz locker miteinander irgendwie sich zu unterhalten,

Oli: dass sie meistens von uns dann immer,

Oli: relativ kurz gehalten werden, die Gespräche, weil wir immer schon zum nächsten

Oli: Termin müssen, zum nächsten Panel müssen und sonst dergleichen.

Oli: Und wir haben uns darauf geeinigt, das auf dieser Messe tatsächlich ganz anders

Oli: zu machen, in dem wir natürlich stark und hauptsächlich involviert sind in die

Oli: Vorplanung und auch die Nachbereitung, aber mit Start der Messe,

Oli: und das ist die Premiere,

Oli: werden wir völlig losgelöst von jeglichen Terminverpflichtungen sein.

Oli: Das ist zumindest unser Plan, es wird sich nicht hundertprozentig ergeben.

Oli: Natürlich haben wir die ein oder anderen Pflichttermine, die wir im Rahmen als

Oli: Verantwortliche natürlich auch umsetzen müssen, aber ihr werdet merken und das

Oli: ist der Wunsch aus der Community gewesen,

Oli: dass wir einfach auch mal frei ansprechbar sind und ja, wir sind da,

Oli: um zu lächeln, zu nicken,

Oli: hübsch in die Gespräche reinzugehen, auf Deutsch gesagt und diese Zeit für euch

Oli: wollen wir uns einfach nehmen, deswegen haben wir uns darauf geeinigt.

Oli: Freiräume zu schaffen, um natürlich dann auch mit euch zu interagieren.

Oli: Und das ist sozusagen eben genau diese Neuerung auch für uns,

Oli: an die wir uns wahrscheinlich auch gewöhnen müssen, dass wir den Tag über frei und ungebunden sind.

Oli: Jetzt hat er wieder einen Zamper ausgepackt hier.

Stefan: Der muss das heiß zu beträglich leid. Ja, es wird auf jeden Fall für mich auch

Stefan: eine schwierige Sache, weil so irgendwie alles aus der Hand zu geben,

Stefan: das fällt mir in dem Fall echt schwer.

Stefan: Wobei ich eigentlich ein echter Teamplayer bin. Also ich kann das eigentlich sehr, sehr gut.

Stefan: Aber ja, da muss ich echt, glaube ich, jetzt habe ich so gemerkt,

Stefan: das ist auch für mich nicht so einfach.

Stefan: Aber ihr werdet uns hoffentlich davon ablenken, dass wir uns Gedanken darüber machen können.

Oli: Ja, die ersten Stunden wären schwer.

Stefan: Ja, auf jeden Fall. Ja, Premieren wird es auf der Messe übrigens mehrere geben.

Stefan: Also nicht, dass es eine Premiere ist, sondern wir werden auf der Messe auch,

Stefan: das kann ich an der Stelle schon sagen,

Stefan: auf jeden Fall auch ein bisschen was an Technik da haben, was es so noch nicht

Stefan: zu dem Zeitpunkt in der Form gibt.

Oli: Ach, so weit wolltest du also schon teasern.

Stefan: Ja, man muss ja auch, ja. Aber ein Thema, was mir noch viel wichtiger ist,

Stefan: ich wollte vorhin dann meinen Monolog, ich habe dann selbst gemerkt,

Stefan: dass ich so lange rede und dachte, ich muss das irgendwie in zwei Abschnitte

Stefan: packen, ist das Thema Teilnahme.

Stefan: Und ich weiß, dass sich viele irgendwie Gedanken darüber machen und vielleicht

Stefan: redest du ja auch mit irgendwelchen Kollegen da draußen, die dann sagen,

Stefan: ach ja, ich weiß nicht, ob ich da überhaupt hingehen soll und wer weiß, was das überhaupt wird.

Stefan: Ich glaube manchmal und gerade weil das jetzt beim ersten Mal auch stattfindet,

Stefan: muss man einfach über seinen inneren Schweinehund auch springen und sagen,

Stefan: hey, ich fahre da jetzt mal hin, ich schaue mir das mal an.

Stefan: Das ist jetzt das erste Mal, das wird wahrscheinlich nicht perfekt,

Stefan: aber es wird bestimmt cool, einfach um die Sache auch zu unterstützen,

Stefan: weil wir sind natürlich davon abhängig, dass an diesem 11. und 12.

Stefan: Januar auch möglichst viele DJs kommen.

Stefan: Und wenn wir da am Ende stehen und es kommen nur 50 Besucher.

Stefan: Wovon ich nicht ausgehe, aber wenn das wirklich so wäre, dann ist uns allen

Stefan: klar, dann ist das eine Eintagsfliege.

Stefan: Dann wird das auf gar keinen Fall ein zweites Mal wiederholt.

Stefan: Und die, ja ich sage jetzt keinen Namen, aber es gab schon andere Formate für

Stefan: DJs, die genau daran auch gescheitert sind und das muss ich ganz klar auch mal so benennen,

Stefan: weil letztlich haben wir den großen Vorteil, dass wir nicht zu 100% wirtschaftlich arbeiten müssen.

Stefan: Das heißt, wir können günstige Tickets anbieten, wir können den Herstellern

Stefan: auch relativ attraktive Messebreite, geben.

Stefan: Und gleichzeitig ist es aber auch so, dass wenn wir hier groß drauflegen müssen,

Stefan: das natürlich ein Riesenschaden für uns ist.

Stefan: Und der ist in gewisser Weise auch einkalkuliert bis zu einem gewissen Rahmen.

Stefan: Aber das Risiko einzugehen, wenn man merkt, man hat den Rückhalt aus der Branche

Stefan: nicht, das Risiko dann ein zweites Mal einzugehen, das weiß ich nicht,

Stefan: ob wir das dann auch in der Form bereit sind.

Stefan: Das muss man, finde ich, an der Stelle ganz klar mal so zu sagen.

Stefan: Und wenn man jetzt sagt, man kommt auf diese Messe und wir haben bei dieser

Stefan: Messe sagen wir mal 500 Besucher am Sonntag, das wäre so mein innerliches Ziel.

Stefan: Dann wäre das auch definitiv ein krasses Signal allen anderen Herstellern gegenüber.

Stefan: Also auch denjenigen, die nicht da waren. Weil die nämlich dann auch sagen,

Stefan: Moment mal, da sind 500 DJs hingefahren, wie crazy ist das denn?

Stefan: Das lohnt sich für uns. Nächstes Jahr wollen wir auch kommen.

Stefan: Und dann wird es halt im Jahr darauf auch größer, weil dann einfach mehr Aussteller

Stefan: auch bereit sind, da hinzukommen.

Stefan: Und das muss halt allen klar sein, dass man so eine Veranstaltung allein durch

Stefan: seine Teilnahme auch unterstützt.

Stefan: Und gerade die Kollegen, die irgendwie nur zwei, drei Stunden Anfahrt haben oder so,

Stefan: für die lohnt es sich ja doppelt und dreifach, weil die müssen in der Regel

Stefan: nicht da übernachten, die können über Nacht wieder heimfahren,

Stefan: also abends wieder heimfahren, für die ist es letztlich nur die Anfahrtskosten

Stefan: und der Eintrittspreis.

Stefan: Für alle anderen, die halt von weiter wegkommen und irgendwie auf Hotel und

Stefan: so weiter angewiesen sind, ist es natürlich auch immer eine Investition, das weiß ich.

Stefan: Aber ich verspreche euch, und das kann nicht so wahr, ich hier sitze,

Stefan: definitiv mit voller Überzeugung sein, ihr werdet das nicht bereuen.

Stefan: Also es wird definitiv, auch wenn es Dinge geben wird, wo wir am Ende sagen,

Stefan: okay, das hätten wir anders machen müssen, dann werden das alles,

Stefan: das wird Meckern auf hohem Niveau sein. Das werden so Sachen sein vielleicht, wie.

Stefan: Keine Ahnung, man hätte zwei Essensstationen einplanen müssen und nicht nur

Stefan: eine oder was auch immer.

Stefan: Also irgendwie solche Kleinigkeiten werden es sein. Es wird nichts sein,

Stefan: wo man sagt, oh nee, also das Programm hat mir nicht gefallen,

Stefan: die Aussteller waren an der Scheiße.

Stefan: Das wird nicht sein. Also wir haben ja auch einen großen, namhaften Aussteller

Stefan: hier mit auf der Messe, Harmonic Design, wir haben steinige Showtechnik da,

Stefan: die mit Eurolight kommen, Omnidronic kommen,

Stefan: es wird Voice Acoustic da sein, Maestro DMX ist da, Wolfmix ist glaube ich jetzt

Stefan: auch fest bestätigt, wenn ich es richtig im Kopf habe.

Stefan: Also es werden die Hersteller, die man erwartet,

Stefan: die sind auch alle da und entsprechend wird es auch ein Rahmenprogramm auf den Bühnen geben,

Stefan: was auch jeden abholt und wir werden das auch übrigens wieder,

Stefan: wer auf der ProLight & Sound da war mit den Kopfhörern machen Olli auf den Bühnen,

Stefan: ich habe gedacht, ich gebe dir jetzt die Chance, meinen Monologen weiterzuführen Echt?

Oli: Da war ich jetzt überrascht.

Stefan: Ja, gepennt.

Oli: Ja, ich habe nicht gepennt. Bei dem Monolog musste ich jetzt langsam ein bisschen

Oli: runterfahren, bevor ich hier, aber egal.

Oli: Ja, in der Tat ist es halt auch ein Konzept, das wir unbedingt so etablieren

Oli: wollen, weil es sich einfach als super Konzept erwiesen hat.

Oli: Wir wollen ja nicht, dass ihr da mit dröhnenden Schädel rausgeht und am Ende

Oli: vielleicht nur die Hälfte verstehen konntet von dem,

Oli: was ihr eigentlich mitbekommen wolltet und deswegen werden wir natürlich auch

Oli: die Bühnen bestückt haben,

Oli: um es mit dezenter Lautstärke natürlich umzusetzen.

Oli: Aber für die wirklich relevanten Inhalte, die wir dann an Inhalten vermitteln wollen,

Oli: wird es dann eben auch dieses Konzept der Silent-Disco-Kopfhörer,

Oli: also generell dieser Kopfhörer geben, womit ihr dann auch ungestört natürlich

Oli: den Inhalten folgen könnt.

Oli: Genau. Das. Super.

Oli: War es soweit eigentlich? Wolltest du jetzt noch was ergänzt haben?

Stefan: Ja, ich wollte eigentlich noch darauf eingehen, dass die Vorträge in der oberen Etage quasi sind.

Stefan: Und in dieser oberen Etage gibt es drei Bühnen.

Stefan: Zwei davon sind in einer abgetrennten Halle, was natürlich zwangsweise auch

Stefan: dazu führen würde, wenn der eine Vortrag ein bisschen länger geht,

Stefan: dass das sich ein bisschen überschneidet. Und deswegen arbeiten wir da auch

Stefan: mit den Silent-Kopfhörern.

Stefan: Der Hauptgrund ist aber, dass wir in der gleichen Ebene auch eine Halle haben,

Stefan: in der es Soundchecks gibt.

Stefan: Also da werden wirklich Anlagen aufgebaut und ihr habt das ja vorhin schon so

Stefan: ein bisschen angeteasert.

Stefan: Und um da einfach sicherzustellen, dass ihr auch den Aufträgen,

Stefan: den Aufträgen, den Vorträgen weiterhin folgen könnt,

Stefan: ohne gestört zu werden, gibt es eben die Silent-Kopfhörer, dann zieht man sich

Stefan: so einen Kopfhörer an und kann da wirklich schön zuhören und im Raum nebendran

Stefan: wird gerade die Voice-Akustik-Anlage voll aufgefahren.

Oli: Und hoffentlich noch ein paar mehr.

Stefan: Ja, Harmonic Design hat sich auch schon angekündigt. die werden auch in dem Raum mit vertreten sein,

Stefan: und ich bin mir sicher dass wir da auch noch andere Hersteller dazu bekommen,

Stefan: dass sie da mit reinkommen HK wollte ja auch kommen,

Stefan: also da müssen wir einfach sagen haben wir uns wirklich auch viele Gedanken

Stefan: gemacht, wie können wir das irgendwie realisieren dass ihr den Aufträgen in

Stefan: Ruhe folgen könnt, man aber auch den ganzen Tag die Möglichkeit hat,

Stefan: Soundchecks zu machen und wir konnten halt jetzt nicht irgendwie 20.000 Hallen

Stefan: anmieten, das muss auch klar sein.

Stefan: Das heißt, so haben wir da eine Alternative geschaffen und das hat sich auf

Stefan: der ProLight & Sound ja auch sehr gut etabliert mit den Kopfhörern,

Stefan: da waren ja alle hellauf begeistert.

Oli: Genau und letztendlich ist es ja auch so, wir wollen über den Messecharakter an sich natürlich auch,

Oli: die jetzt Bin ich ein bisschen verwirrt.

Stefan: Warum?

Oli: Weil bei mir eine Meldung im Rodecaster erscheint.

Stefan: Dass du keinen guten Empfang hast?

Oli: The Call Me Session on Slot 1 is about to expire.

Oli: Aha.

Oli: Gut, ich habe jetzt einfach mal fixed-hand gedrückt. Schauen wir mal, was passiert.

Stefan: Bist du auf jeden Fall bei mir noch da?

Oli: Ja, das ist die Hauptsache. Schauen wir mal. Auf jeden Fall wollen wir natürlich

Oli: auch über die Messe hinweg den Community-Charakter deutlich hervorheben.

Oli: Und unser Wunsch und in der Planung inbegriffen ist natürlich auch,

Oli: dass wir eine Art Community-Abend machen, dass wir abends uns was ausdenken

Oli: um dann natürlich auch die, sowohl die Tages- als auch die Übernachtungsgäste,

Oli: wo auch immer sie das tun,

Oli: dann mit einem Programm noch abends zu unterhalten, sodass wir da maximalen

Oli: Spaß noch mit bei rausholen.

Stefan: Das ist witzig, da haben wir irgendwie noch gar nicht richtig Werbung zu gemacht

Stefan: das gibt, das müssen wir auf jeden Fall noch irgendwie machen,

Stefan: und zwar wird es abends auch ein extra Ticket geben das man dazu buchen kann

Stefan: für den Community-Abend wo

Stefan: auch Getränke und so weiter bis zu einem großen Teil mit inbegriffen sind,

Stefan: so ein bisschen Fingerfood so ein bisschen Fingerfood wird es geben ich weiß

Stefan: nicht ob das Flatrate, ich habe es gar nicht auf dem Schirm,

Stefan: ich will jetzt falsch sagen aber es ist auf jeden Fall bis zu einem gewissen

Stefan: Grad ist irgendwie was inbegriffen das habe ich noch auf dem Schirm, ich glaube,

Stefan: Softgetränke und ich sage jetzt nichts Falsches also das kriegt ihr auf jeden

Stefan: Fall alles auch noch genau erklärt also plant euch da abends nicht zu sehr voll,

Stefan: weil das wird direkt im Anschluss der Messe ab 18 Uhr losgehen,

Stefan: jeder der daran teilnimmt bekommt ein extra Bändchen am Empfang,

Stefan: Und kann dann abends einfach länger auf der Messe bleiben.

Oli: Oder später wieder dazukommen.

Stefan: Ja genau, das geht auch. Der untere Bereich wird dann allerdings geschlossen.

Stefan: Und wir halten uns dann oben an der Mainstage auf. Dort wird es auch ein bisschen Mucke geben.

Stefan: Allerdings ist es nicht laut. Das muss ich an der Stelle dazu sagen.

Stefan: Es ist wirklich geplant, dass dann mehrere DJs teilweise auch sind,

Stefan: die da primär Hintergrundmusik spielen.

Stefan: Und wir da so eine launchige Club-Atmosphäre haben, die einfach dazu einlädt,

Stefan: sich in Ruhe auszutauschen.

Stefan: Vielleicht auch über das Erlebte auf der Messe, über Vorträge,

Stefan: die man gelauscht hat, über Erfahrungen und so weiter.

Stefan: Also das ist uns ganz wichtig, dass da die Kommunikation im Vordergrund steht.

Oli: Genau, also keine klassische Messe-Abriss-Party.

Stefan: Genau, ja. Oder ein anderer Abriss.

Oli: Wir schauen, also ohne Witz, ohne uns jetzt hier festzunageln,

Oli: wir wissen noch nicht, wohin die Reise geht, aber Fakt ist, es ist nicht konzipiert

Oli: als Halligalli-Drecksau-Party.

Stefan: Es wird kein Jägermeister geben.

Oli: Boah, das würde ich so vielleicht auch nicht sagen, auf jeden Fall.

Oli: Ich würde jetzt noch nicht allzu viel sagen. Wir haben ein Abendprogramm auf dem Schirm.

Oli: Wie genau werden wir wahrscheinlich noch in geraumer Zukunft dann auch anteasern, aber jetzt,

Oli: stand jetzt ist es nicht geplant, eine Abrissparty mit Musik im Fokus zu haben,

Oli: sondern mehr den Fokus auf das Netzwerken und so ein bisschen Austausch, Auswertung und Co.

Oli: Und was da draus am Ende wird. Man sagt ja immer so schön, alles kann, nichts muss.

Stefan: Genau. Ja. Olli, hast du noch irgendwas?

Oli: Tatsächlich nein.

Stefan: Gut, dann haben wir das gut durchgekriegt, hier unsere Werbefolge.

Stefan: Es klingt wie eine Werbung für die Coupon-DJ. Das war auch unser Ziel von diesem

Stefan: Podcast, wirklich mal ein bisschen ausführlicher darüber zu sprechen,

Stefan: wie wir uns das alles vorstellen und was unsere Gedanken so dahinter sind.

Stefan: Wir als Berufsverband wollen natürlich für euch DJs da draußen Formate schaffen

Stefan: und das tun wir im Sinne von unseren Talkovers, die jeden Montagabend sind.

Stefan: Das tun wir mit unseren Workshops, die wir regelmäßig machen, da auch mal an alle.

Stefan: Schaut auf der Website vorbei unter Termine. Schaut mal, gibt es da Workshops,

Stefan: die euch interessieren.

Stefan: Und das tun wir eben auch mit so einer speziellen Messe für DJs,

Stefan: weil da machen wir uns nichts vor.

Stefan: In Deutschland gibt es momentan kein vergleichbares Format, was sich als DJ

Stefan: auch unter den Ticketpreisen und so weiter.

Stefan: Wo ich daran teilnehmen kann zu so fairen Preisen und so viel dann auch am Ende für mein Geld bekomme.

Stefan: Wir haben über 1000 Quadratmeter Ausstellungsfläche.

Stefan: Das ist ein Riesenareal, was wir da haben, wo wirklich auch hoffentlich dann

Stefan: am Ende komplett ausgenutzt sein wird.

Stefan: Wir haben jede Menge Vorträge. Also das ist wirklich krass. Und das auch zu

Stefan: einer Zeit, in der man als Teacher in der Regel auch Zeit hat.

Stefan: Also ich sag mal Anfang Januar, da ist es in den meisten Regionen mit Veranstaltungen

Stefan: doch noch relativ ruhig, das erste Wochenende nach dem Jahreswechsel,

Stefan: da hat man in der Regel selbst im Fasching nicht so viel zu tun.

Oli: Genau.

Oli: Okay, that's it. Wenn ihr Fragen habt, dann wendet euch natürlich jederzeit

Oli: gern auf allen möglichen Kanälen.

Oli: Die müssen wir jetzt, glaube ich, nicht einzeln aufführen.

Oli: Dann wendet euch gern an uns. Und an der Stelle nochmal, wenn es schon Werbung

Oli: ist, dann gleich nochmal hinterher.

Oli: Besucht auch gern nochmal unseren Instagram-Kanal, den es separat von der DJ-Allianz gibt.

Oli: Das ist der Kanal QPoint.DJ. und da werdet ihr natürlich auf dem Laufenden gehalten,

Oli: was da an Ausstellern zusagt,

Oli: was wir an Inhalten dann präsentieren oder auch präsentieren lassen und dann

Oli: seid ihr immer up to date, was das Thema Messe-Cuepoint.dj angeht.

Stefan: Genau und dann freuen wir uns euch auf der definitiv, und das kann ich an der Stelle sagen,

Stefan: größten Fachmesse für mobile Event-DJs in Deutschland 2026 zu treffen.

Stefan: Es wäre natürlich wunderschön, wenn wir möglichst viele von euch da wirklich

Stefan: auch persönlich treffen.

Stefan: Und in diesem Sinne wünschen wir euch eine schöne Zeit und holt euer Ticket.

Stefan: Qpoint.dj einfach im Browser eingeben und dann könnt ihr auch euer Ticket jetzt schon sichern.

Oli: So ist es. Alles klar. Dann, herzlichen Dank fürs Zuhören. Bis zum nächsten

Oli: Mal. Wir freuen uns. Und dann, let's fetz.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.